(Auszug aus der Pressemitteilung)
CeBIT/Hannover, den 9. März 2006 – Zum typischen Klang eines mit dem neuen Intel Logo versehenen BMW Sauber Formel 1 Rennwagenmotors skizzierte Intel General Manager Christian Morales die Pläne für eine neue Mikroarchitektur – für Zuhause, Unterwegs und Büro. Mit der neuen Architektur lassen sich leistungsstarke Multicore-Notebooks, Desktop-PCs und -Server bauen, die besonders energiesparend arbeiten und es noch leichter machen, digitale Inhalte für jeden Anwendungsfall zu nutzen.
„Die Kombination einer neuen, energiesparenden Mikroarchitektur mit darauf basierenden Multicore Prozessoren und Ausstattungsmerkmalen wie Sicherheit, Virtualisierung und Manageability sowie unserer Zusammenarbeit mit zehntausenden Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen, IT und der Unterhaltungsbranche, lässt die Industrie den Bereich Computing komplett neu definieren,“ sagte Christian Morales, Vice President, Sales and Marketing Group, General Manager, Europe, Middle East, Africa. „Das ist so, als wenn Sie den bereits top ausgestatteten Formel 1 Rennwagen von BMW Sauber mit zwei Motoren und weiteren Ausstattungsmerkmalen versehen würden und gleichzeitig seinen Spritverbrauch reduzieren.“
Morales stellte zum ersten Mal in Europa die Intel Mikroarchitektur der nächsten Generation vor: die Intel® Core(tm) Mikroarchitektur. Seit 2001 ist sie die erste neue Mikroarchitektur von Intel. Sie bildet die Grundlage für zukünftige Prozessoren mit den Codenamen Merom (Notebook), Conroe (Desktop) und Woodcrest (Server), die alle mehrere Prozessorkerne enthalten.
Morales zeigte außerdem zum ersten Mal in Europa einen Vierkern-Prozessor mit Codenamen Clovertown. In einer Demo mit zwei Vorserienprozessoren in einem Server wurden acht Threads oder Aufgaben gleichzeitig erledigt.
„Wir präsentieren hier eine der stärksten Produkt-Roadmaps in der Geschichte unseres Unternehmens. Diese Produkte werden die Intel® Viiv(tm) Technologie, Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie sowie Server und Clientplattformen in Unternehmen weiter verbessern.“
Weitere mobile Innovationen
Morales nannte den Erfolg der Intel® Centrino® Mobiltechnologie als Beispiel dafür, wie Intel und die Industrie gemeinsam an herausragenden Ausstattungsmerkmalen arbeiten. Dazu zählen die drahtlose Vernetzung, längere Batterielebensdauer und stilvoll designte mobile Computer, wodurch Notebooks das schnellste Wachstum im Computersektor erzielten. Morales demonstrierte die neueste Intel Centrino Mobilplattform mit Intel® Core(tm) Duo Prozessoren, die auch bei alltäglichen Aufgaben eine überragende Leistung und deutlich kürzere Reaktionszeiten zeigt – und das bei einer längeren Akku Lebensdauer. Mehrere Intel Centrino Duo Mobiltechnologie basierte Notebooks, die schon heute oder demnächst verfügbar sind, überzeugen durch ihr schlankes Design und ihre innovative Ausstattung.
Unter dem auf der CeBIT Keynote präsentierten Notebookportfolio ist auch ein High Speed Downlink Packet Access (HSDPA)-fähiger Laptop mit integriertem Subscriber Identity Module (SIM) von Fujitsu Siemens Computers, das später in diesem Jahr in Kooperation mit T Mobile angeboten wird. Die HSDPA Netzwerklösung, eine Universal Mobile Telecommunications System (UMTS oder 3G) Implementation, die für höhere Bandbreiten optimiert wurde, ermöglicht schnelle und zuverlässige Internet- und Telefonverbindungen zu jeder Zeit und an jedem Ort. Die Global System for Mobile Communications (GSM) Association und Intel arbeiten gemeinsam daran, die Verbreitung von GSM Technologien in Notebooks sowohl mit integriertem Wi-Fi als auch integrierten 3G Modems voranzutreiben. Durch den Einsatz von SIMs können die Anwender nahtloses Roaming in weltweiten mobilen Netzwerken nutzen.
Christian Morales kündigte gemeinsam mit Bill Mitchell, Vice President, Mobile Platforms Division, Microsoft Corporation, die Zusammenarbeit mit Microsoft bei Ultra Mobile PC (UMPC) an. UMPC bedeutet für die Anwender kleine, ausgesprochen mobile PCs, die mehrere Eingabemöglichkeiten unterstützen, beispielsweise über ein berührungsempfindliches Display oder die Eingabe per Stift bzw. Tastatur. So sollen die Bedürfnisse der Anwender in den Bereichen Kommunikation und Unterhaltung durch die Kombination umfassender Vernetzungsmöglichkeiten sowie die Unterstützung für ein breites Spektrum digitaler Unterhaltungsangebote gedeckt werden.
Morales erläuterte, wie Intel die Entwicklungen für UMPC vorantreibt. Das Unternehmen wird noch energie-effizientere Technologien anbieten und in den kommenden Jahren Produkte mit um den Faktor 10 reduzierter Wärmeabgabe einführen. Bill Mitchell erklärte, dass Microsoft die Touch Pack Software speziell für diesen sehr kleinen Formfaktor abgestimmt hat und sicherstellt, dass das Windows XP Tablet Betriebssystem tadellos mit den UMPC Hardwarespezifikationen zusammen arbeitet.
Morales und Mitchell kündigten die weltweit ersten UMPCs von Asus, Founder und Samsung an, die während der CeBIT präsentiert werden. Außerdem zeigten Intel und Microsoft wie eine ganze Reihe von Software- und Hardware-Anbietern die neue Kategorie unterstützen.
Morales gab außerdem die Zusammenarbeit mit Harman/Becker zur Entwicklung einer offenen Plattform für Car Infotainment bekannt. Integrierte, auf Intel Technologie basierte Applikationen wie umfassende digitale Audio-/ Videowiedergabe, Navigation und Telematik werden Sicherheit und Fahrkomfort verbessern. Das Spektrum an Unterhaltung und Diensten für die Anwender soll beträchtlich erweitert werden, außerdem sollen Service und Diagnosemöglichkeiten der Fahrzeughersteller verbessert werden. Im Auto wird für die Geräte nur ein Minimum an Platz benötigt, da diese aufgrund der kleinen konzipierten Intel Komponenten extrem raumsparend gebaut werden können. Die ersten Car Infotainment Produkte auf Intel-Basis von Harman/Becker werden 2007 erwartet.
Spannende digitale Unterhaltung
Intel arbeitet mit hunderten Unternehmen aus den Bereichen Film, Fernsehen, Unterhaltung, Sport und Spiele zusammen, damit neue digitale Inhalte fürs Zuhause angeboten werden können, die auf PCs mit der neuen Intel Viiv Technologie laufen. Diese Unterhaltungs-PCs sind auf dem neuesten Stand der Technik und bringen die Computerwelt mit der Welt der Unterhaltungselektronik (CE) zusammen. Die Anwender können überall im Haus Inhalte auf PCs, Fernsehern oder Handheld-Monitoren ansehen.
Die Intel Viiv Technologie besteht aus einer Reihe Intel-basierter Hardware und Software, kombiniert mit leistungsstarken Intel® Pentium® D, Pentium® Extreme Edition und Intel® Core(tm) Duo Prozessoren. Außerdem stehen 5.1 (oder höher) Surround-Sound sowie High-Definition Video, die Instant-on Technologie und der Zugriff über eine Fernbedienung zur Verfügung.
Mit Morales auf der Bühne war zudem Wilfried Geike, Senior Vice President and Managing Director Warner Bros. Geike sprach über das Joint Venture In2Movie, das durch Warner Bros. und Arvato Mobile, einem Bertelsmann Unternehmen, gegründet wurde. In2Movie soll einfachen Zugriff auf neueste Filme mit hoher Qualität bieten – zeitgleich mit der DVD-Vorstellung. Dieser Dienst wird Intel Viiv Technologie zertifiziert sein.
Zusätzlich wird ProSiebenSat.1-Group im Q2/2006 ihr erstes Video-on-demand Portal mit der Bezeichnung ‚maxdome‘ eröffnen. Die öffentliche Präsentation findet während der CeBIT 2006 statt. ‚maxdome‘ bietet zum Download unter www.maxdome.de eine ganze Reihe Filme, Komödien und Serien an, darunter die beliebtesten Sendungen der Sender Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24. Beide Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Zertifizierung dieses Dienstes für die Intel Viiv Technologie.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025