CeBIT: Ultra Mobile PCs

Intel, Microsoft, ASUS und Samsung stellen ultraportable Computer vor

Auf der CeBIT haben Intel und Microsoft ihre Zusammenarbeit bei „Ultra Mobile PCs“ (UMPC) bekannt gegeben. Diese kleinen Computer sind größentechnisch zwischen PDA und Notebook angesiedelt und sollen mit der Windows XP Tablet PC Edition ausgestattet werden. Bedient werden sie per Stift oder Tastatur oder über ein berührungsempfindliches Display. In Hannover wurden die ersten UMPCs gezeigt, u.a. von ASUS und Samsung.

Anzeige

Die UMPCs von ASUS und Samsung sind u.a. ausgestattet mit einem 7-Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 800×480 Pixel, Intel Celeron M Ultra-Low Voltage Prozessor, DDR2-400 Speicher, Wireless-LAN und Bluetooth.
Der Samsung Q1 ist 23cm breit, 14cm hoch und rund 2,5cm flach und wiegt 779 Gramm. Der ASUS R2H misst dagegen 23x13x2,8cm und ist mit 960g etwas schwerer.
Laut Samsung ist der Q1 mit 512MB Hauptspeicher, integrierter Intel GMA900 Grafik (mit 128MB) und 40GB 1,8-Zoll Festplatte ausgestattet. Die CPU taktet mit 900 MHz. Die Akkulaufzeit soll rund 3,5 Stunden betragen, lässt sich mit einem Hochleistungs-LiIon-Zusatzakku aber um zusätzlich 9 Stunden verlängern.
Die Preise für diese UMPCs sollen je nach Ausstattung zwischen 750 und 1000 Euro liegen. Wann sie erscheinen, ist noch nicht bekannt.

Präsentation des UMPC
Erste UMPCs
Ausgestellte UMPCs von ASUS, Founder und Samsung
ASUS R2H UMPC
Samsung Q1 UMPC

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert