Scythe Quiet Drive Festplattendämmung - Seite 4

Anzeige

Kühlleistung

Je nach Festplattenhersteller werden im Officebereich bis zu 65°C und für den Militärbereich bis zu 75°C Maximaltemperatur angegeben. Alle sogenannten Silent Boxen werden derzeit ausnahmslos als Single Varianten für den 5¼“ Schacht angeboten. Ein grosser Nachteil, da gerade diese Tower-Einbaurahmen oftmals bereits von anderem Zubehör belegt sind, während sich in 3½“ Schächten noch genügend Platz finden würde.
In diesem Luftzirkulations-seitig eher als toten Bereich zu bezeichnenden Einbausegment stossen derartige Boxen auf erschwerte Temperaturbedingungen. Die Kühlung erfolgt im Falle des Scythe Produkts in erster Linie von der Festplatte auf die Wärmeleitplatten bzw. das Aluminium-Chassis weiter über das Aluminium-Inlet zum Aluminium-Cover. Auch die Gummibauteile nehmen entsprechend ihrer Möglichkeiten die Wärme auf und den Rest muss die natürliche Konvektion übernehmen.
Die Temperaturmessung erfolgte mittels internem Sensor der IBM IC 7200 Upm Serie und Auslesung über MBM. Als Belastungstest wurde der IBM Fitness Festplattentest verwendet. Wie bei allen Messungen unterliegen auch die internen Temperatursensoren Toleranzen, welche sich im Rahmen von 2-4°C bewegen können. Die Messungen lagen je nach Raumtemperatur bei 45-48°C im Belastungsbetrieb. Wärmere Festplatten, wie zum Beispiel ältere Modelle von Fujitsu, erreichen ca. 3-4°C höhere Temperaturwerte. Die Festplattentemperaturen innerhalb der Dämmbox gaben somit keinen Anlass zur Kritik und stellen einen zuverlässigen Betrieb sicher. Langjährige Test mit dem selbstentwickelten Q-Drive Kit Beta im 3,5″ Slot zeigten auf, dass selbst bei hochsommerlichen Temperaturen die Festplattentemperaturen kaum mehr ansteigen und relativ konstant bleien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert