Die Technik
USB Audio – das bedeutet anstecken und loshören. Aus diesem Grund liegen dem Gerät auch keinerlei Software oder Treiber bei. Für den Anschluss an einen Mini-USB-Hub scheint der Wandler aber zu viel Strom zu benötigen, weshalb er einen eigenen Platz an der USB-Blende oder am stromversorgten Hub in Anspruch nimmt. Unter Windows XP meldet sich der EB01 als „USB Speakers“ an – Windows 2000 ist da schon auskunftsfreudiger. Unter diese Betriebssystem wird das Gerät als „Burr-Brown Japan PCM2702“ in die Geräteliste aufgenommen.
Der Chip „PCM2702“ von Burr-Brown Japan bildet also das Herzstück des silbernen Kastens. Nach dem Aufschrauben die Bestätigung: hier tut also bei Leibe kein Unbekannter sein Werk. Besagter Chip findet auch in diversen anderen USB-Audio-Geräten wie beispielsweise Aktivboxen seine Anwendung. Auf der Informationsseite zum „PCM2702“ finden sich ausgiebige Spezifikationen, die in Auszügen sogar 1:1 in die Spezifikationen des EB01 übernommen wurden. Wer mehr über die eingesetzte Technik herausfinden will, wird auf obiger Seite ausreichend mit Informationen versorgt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025