NZXT Lexa – Ultra-Leichter Midi-Tower - Seite 2

Anzeige

Äußere Charakteristika

Packt man das Leichtgewicht aus dem Hause NZXT aus, macht sich zunächst Enttäuschung breit. Anders als erwartet besteht die gesamte Front des Gehäuses nicht aus Aluminium, sondern aus Plastik. Befremdlich mag es dabei klingen, dass das Plastik einen stabileren Eindruck hinterlässt als das verwendete Leichtmetall. Dazu später mehr.


Ausgepackt – die Front ist leider aus Plastik

Über der Fronttür befinden sich eine Temperaturanzeige und rechts davon der Anschaltknopf. Hinter der Fronttür liegen vier 5,25″ und zwei 3,5″ Schächte. Die Blenden aus Plastik lassen sich problemlos entfernen. Rechts der 3,5″ Schächte befindet sich der Reset-Schalter. Die Status-LEDs ist in der Gehäusetür zu finden.


Die Front – aufklappbare Tür aus Plastik…


… und Temperaturanzeige sowie Powerknopf im oberen Plastikhörnchen

Dreht man das Gehäuse im Uhrzeigersinn, blickt man (ausgehend vom Betrachter) auf die rechte Seite des Towers. Diese ist bis auf eine I/O-Einheit und einige Lüftungsschlitze im Element unter der Tür recht unspektakulär. Die linke Seite ist etwas interessanter. Neben weiteren Lüftungsschlitzen im Element unter der Fronttür findet man hier ein großes Plexiglas-Fenster in der Seitentür, das erste Einblicke ins Innere des Gehäuses ermöglicht.

  
Während rechts nur eine I/O-Einheit zu finden ist, wird es links etwas interessanter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert