(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen, den 17. Mai 2006 – Drei deutsche Jugend Forscht Gewinner wurden auf der Intel International Science and Engineering Fair (ISEF) in Indianapolis, dem weltweit größten voruniversitären Wissenschaftswettbewerb für ihre Forschungsprojekte ausgezeichnet. Die Schülerin Silvana Konermann (17) aus Sachsen kam auf den zweiten Platz des Grand Award im Bereich Medizin und Gesundheitswissenschaft. Dieser Preis ist mit 1.500 US-Dollar dotiert. Die beiden Berliner Schüler Tobias Grelle (18) und Thomas Bünger (17) erhielten den mit 1.000 US-Dollar dotierten Scholarship Award. Die diesjährigen Hauptpreise gingen in die USA. Die drei Schülerinnen Mahdavi Gavini (16), Meredith McGregor (17) und Hannah Wolf (16) konnten sich jeweils über den Intel Foundation Young Scientists Award im Wert von 50.000 US-Dollar freuen.
Auch in diesem Jahr wurden wieder fast 600 Schülerinnen und Schüler auf dem Intel International Science and Engineering Fair (ISEF) für ihre eindrucksvollen wissenschaftlichen Arbeiten prämiert. Die einzelnen Kategorien reichen von Biochemie und Botanik über Chemie und Computertechnologie bis hin zu Umwelt- und Raumfahrttechnologie sowie Zoologie.
Silvana Konermann vom Sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra hat im Fachgebiet Medizin und Gesundheitswissenschaft und dort in der Subkategorie Diagnostik und Therapie den zweiten Platz des Grand Awards erreicht. Ihre Forschungsarbeit hatte Harnwegsinfektionen, die durch einen Katheter ausgelöst werden, zum Thema.
Tobias Grelle und Thomas Bünger von der Heinrich-Hertz-Oberschule in Berlin überzeugten mit ihrem Projekt – der Rekonstruktion dreidimensionaler Objekte von Videofilmen. Sie sind im Fachgebiet Computerwissenschaften und dort in der Subkategorie Computergrafik angetreten. Mit dem Scholarship Award würdigt und fördert Intel insbesondere die schulische Ausbildung in Naturwissenschaften und Mathematik mit dem Ziel, noch mehr Schüler für diese Bereiche zu begeistern.
Intel ISEF 2006
Intel ist in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal Hauptsponsor der International Science and Engineering Fair. Diese fand vom 7. – 13. Mai in Indianapolis, Indiana statt. Alljährlich nehmen weltweit zigtausende Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren an regionalen Wissenschaftswettbewerben und an den knapp 500 Messen rund um die Intel ISEF teil. Die Finalisten aus 47 Ländern wetteifern schließlich während der Intel ISEF mit ihren naturwissenschaftlichen Projekten in 14 wissenschaftlichen Kategorien und einer Teamprojektkategorie um Stipendien und Preise im Gesamtwert von mehreren Millionen US-Dollar.
Die Intel International Science and Engineering Fair (Intel ISEF) ist der größte voruniversitäre Wissenschaftswettbewerb der Welt und wird seit mehr als 50 Jahren durch Science Service koordiniert, eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Washington D.C., die sich die Förderung der Naturwissenschaften zur Aufgabe gemacht hat. Seit 1996 sponsert die Intel Corporation den Wettbewerb als Titelsponsor mit mehreren Millionen US-Dollar.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025