AMD Athlon 64 X2 5000+ Sockel AM2 - Seite 4

Anzeige

Cinebench 2003 und DivX

Cinebench 2003
Der Cinebench in der Version 2003 basiert auf der Cinema 4D Engine und misst die Rendering-Leistung des Systems unter OpenGL und per Software. Hierbei wird der Software-Rendertest einmal mit und einmal ohne Dualcore- bzw. Dual-CPU-Support durchlaufen. In den Benchmark-Ergebnissen notieren wir jeweils den besten von einer CPU erreichten Wert.





Cinebench 2003

GeForce 7800 GT, Windows XP

Render
Athlon 64 X2 5000+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 3500+
689
637
586
340
313
Shading (Cinema 4D)
Athlon 64 X2 5000+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 3500+
428
411
408
378
375
Shading (OpenGL SW)
Athlon 64 X2 5000+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 3500+
2056
1941
1926
1785
1769
Shading (OpenGL HW)
Athlon 64 4000+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 3500+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 X2 5000+
4399
4351
4071
4053
3975

Auch hier kann die Sockel AM2 CPU ihren Vorsprung behaupten. Etwas ungewöhnlich ist der schlechte Wert beim Hardware Shading, welcher möglicherweise auf unterschiedliche Treiberversionen bei den Testplattformen zurückzuführen ist.

DivX-Kodierung
Den Multimedia-Part des Testparcours übernimmt die DivX-Kodierung. Mit der freien Software XMpeg wurde auf höchster Qualitätsstufe in 5 Durchläufen ein etwas über 2 Minuten langes Testvideo ins DivX-Format gebracht. Auch hier wurde die Zeit per Stoppuhr gemessen.
Um zu zeigen, wie gut die CPU auch bei hoher Last mit Multithreading-Aufgaben umgehen kann, wurde die gleiche DivX-Kodierung nochmals gestartet, dabei liefen aber dauerhaft Winamp und ein kompletter Antivir-Festplattenscan im Hintergrund. Auch hier wird die Zeit bis zur Fertigstellung des DivX-Films gestoppt.



DivX Encoding

GeForce 7800 GT, Windows XP (weniger ist besser)

Normal (Sek.)
Athlon 64 3500+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 X2 5000+
1175
1089
706
657
616
Multitasking (Sek.)
Athlon 64 3500+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 X2 5000+
1602
1470
870
800
711

Auch Filmfreunde können vom neuen Prozessor profitieren: Speziell bei längeren, hochqualitativ kodierten Filmen macht sich die Mehrleistung schon deutlich bemerkbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert