AMD Athlon 64 X2 5000+ Sockel AM2 - Seite 5

Anzeige

3DMark06 und Doom 3

3DMark06
Den Auftakt der reinen Grafikbenchmarks macht der neue 3DMark06 aus dem Hause Futuremark. Dieser ist nun auch Dual-CPU-optimiert und misst neben der reinen CPU-Leistung die Grafikleistung unter Verwendung des Shader-Modells 2 und 3.




3DMark06

GeForce 7800 GT, Windows XP

Shader Model 2
Athlon 64 X2 5000+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 3500+
1839
1816
1812
1805
1798
Shader Model 3
Athlon 64 X2 5000+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 3500+
1939
1913
1903
1896
1891
CPU
Athlon 64 X2 5000+
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 3500+
1987
1833
1682
943
874

Erwartungsgemäß kann die Athlon 64 X2 5000+ CPU hier nur beim Dual-Core-optimierten CPU Score punkten, während sich die anderen Ergebnisse nur unwesentlich erhöhen.

Doom3
Zu guter Letzt messen wir die Spieleleistung in der Praxis mit der Timedemo1 des Shooters Doom3, der zumindest teilweise Dual-Core-optimiert wurde.


Doom3

GeForce 7800 GT, Windows XP

1280×1024
Athlon 64 X2 4800+
Athlon 64 X2 5000+
Athlon 64 X2 4400+
Athlon 64 4000+
Athlon 64 3500+
111,5
109,3
108,7
103,6
98,3

Der kleine Leistungsverlust im Vergleich zum Athlon 64 X2 4800+ resultiert wohl eher aus der veränderten Plattform als aus der neuen CPU. In diesen Framezahl-Bereichen dürften zwei oder drei Bilder mehr oder weniger ohnehin wenig interessieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert