Raptor Gaming H1 7.1 Surround Kopfhörer - Seite 3

Anzeige

Ausstattung – Teil 2

Die Ohrmuscheln dieses Kopfhörers sind mit einer dicken Schaumstoffschicht gepolstert, die wiederum mit weichem Stoff überzogen wurde. Auch der Bügel selbst ist mit enorm viel Schaumstoff versehen und trägt damit zu dem insgesamt sehr zufrieden stellenden Tragekomfort bei.


Gut gepolsterter Bügel

Auch ist der H1 ein wahres Leichtgewicht, so dass man außer dem leichten Anpressdruck der Bügel kaum spürt, dass man einen Kopfhörer trägt.


Weiche Polser an den Ohrmuscheln

Die Lautstärke kann über ein kleines Rädchen, das sich an einem in das Kabel integrierten Clip befindet, stufenlos eingestellt werden. Dies ist wohl die größte Schwachstelle des Kopfhörers: Bei einem Preis von gut 80 Euro dürfte es hier ruhig etwas mehr sein. Eine externe Steuereinheit könnte eine höhere Qualität und eine größere Einstellungsvielfalt bieten.


Schwach: Der Lautstärkeregler

Gerade bei einem Spieler-Kopfhörer sollten Höhen und Tiefen und im Idealfall einzelne Kanäle frei einstellbar sein. Am gleichen Clip gibt es auch einen Schalter um das Mikrofon an- oder auszuschalten.
Glänzen kann der H1 dagegen wieder beim Kabel: Vier Meter Länge und ein sehr geringer Umfang erfreuen nicht nur allgemein, sondern besonders beim Filme-Schauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert