Klangtest
Der hohe Preis und das Logo „7.1“ schrauben die Erwartungen an den H1 stark in die Höhe. Grundsätzlich erhält der Klang dieses Kopfhörers von uns die Note „Gut“. Die Töne sind erfreulich natürlich, auch wenn sie teilweise dazu neigen, etwas überspitzt zu klingen. Bis zu mittleren Lautstärken impulsiv sind besonders die Bässe, wobei sich einem die fehlende Einstellungsmöglichkeit hierfür nicht selten negativ ins Gedächtnis ruft. Egal ob Musik, Spiele oder Filme: Dreht man die Lautstärke stärker auf, ist es mit der Pegelfestigkeit im Tieftonbereich schnell vorbei. Besser steht es da schon um die Mitten und Höhen. Auch wenn hier direkt ebenfalls keine Einstellungen vorgenommen werden können, überzeugen sie doch mit einem auch bei hohen Lautstärken ausgewogenen Klang.
Hinsichtlich des 7.1 Klangs konnte der H1 wenig überzeugen. In der Praxis lässt sich kein hörbarer Unterschied zu einem guten 5.1 Kopfhörer ermitteln. Surround-Sound ist somit auf jeden Fall vorhanden, was bedeutet, dass Geräusche sowohl in Spielen als auch Filmen gut ortbar sind. Mit den Raumklangeigenschaften eines echten 5.1 oder gar 7.1 Lautsprechersystems vermag der hier erzeugte Surround-Sound zwar nicht mitzuhalten, doch spielt er in diesem Bereich mit Sicherheit in den oberen Rängen der Raumklangkopfhörer mit. Den H1 nur wegen des versprochenen 7.1 Klangs zu kaufen, ist aber wenig sinnvoll.
Leistungstest:
Für den Test wurden Benchmarks in Quake 3 (1024 x 768 bei 32 Bit – High Quality) gemacht. Einmal völlig ohne Soundkarte, einmal mit einer Creative Audigy 2 ZS und einmal mit der Raptor Gaming 7.1 USB-Soundkarte.
Das System besteht aus einem AMD Thunderbird 1,33 GHz, 512 MByte DDR-RAM und einer ASUS V9950 Grafikkarte.
1.Ohne Soundkarte: 181 fps
2.Mit Creative Audigy 2 ZS: 154,7 fps
3.Mit Raptor Gaming USB-Soundkarte: 153,9 fps
Das Ergebnis zeigt deutlich, dass die Raptor Gaming Soundkarte in Quake 3 nicht ausschlaggebend mehr Leistung braucht als eine andere aktuelle PCI-Karte. Dennoch ist die Differenz zu einem System ohne Soundkarte nicht gering.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025