Silverstone TJ07 – Das Traumgehäuse? - Seite 5

Anzeige

Einbau

Der Einbau der Komponenten erfolgte fast problemlos. Das Gehäuse bietet schließlich Platz und Übersichtlichkeit en masse. Beim Netzteil hat man sogar die Wahl, es entweder horizontal oder vertikal einzubauen. Wenn eines zu schwach ist, besteht gar die Möglichkeit, zwei Stromversorger nebeneinander in das Gehäuse zu installieren. Der beiliegende Adapter ermöglicht den simultanen Betrieb.


Beim Netzteileinbau hat man die Qual der Wahl: horizontal oder vertikal, ein oder zwei Stromversorger


Mainboard und Co. werden bequem auf dem Schlitten installiert

Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass alle Laufwerke und Erweiterungskarten verschraubt werden müssen. Der Vorteil des Verzichts auf eine einfachere Lösung ist, dass alle Komponenten bombenfest sitzen und die Kompatibiliät gewährleistet ist. Nachteilig dagegen ist, dass ein schneller Komponentenwechsel ohne Werkzeug so nicht möglich ist. Zum Wechsel der optischen Laufwerke muss zudem auch die linke Seitentür entfernt werden.


Egal ob DVD-Laufwerk, Festplatte oder Wechsellaufwerk, jeder Einbau bedarf Werkzeug. Im Gegenzug sitzen alle Komponenten so auch bombenfest.


So sieht das Gehäuseinnere übrigens von anderen Seite aus. Dieser Anblick ist jedes Mal nötig, wenn ein Laufwerk gewechselt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert