Montage & Kompatibilität
Dem Anwender bleibt auch beim Zaward Quattro grundsätzlich der Ausbau des Mainboards nicht erspart. Dies gilt übergreifend für alle CPU-Sockel. Eine allgemein anwendbare, vernickelte Multifunktionshalterung gibt es nicht. Der Anwender muss zwischen einem Intel P4/LGA Modell oder einer AMD64 Version entscheiden. Eine umfängliche Bedienungsanleitung liegt bei. Entsprechendes Schraubmaterial mit Distanzscheiben, Isolierfolien etc. sind im Lieferumfang enthalten.

Genügend Freiraum für entsprechende Grafikkartenkühler
Die 730g Masse werden mittels 2- oder 4-Punkt Befestigungsart an den Mainboard-Bohrungen im Sandwich-Verbund mit dem Mainboard verschraubt. Mainboard ausbauen, Retention Modul komplett entfernen oder auch Original Backplane und Schrauben beibehalten und den T-Balken entsprechend aufbauen. Auch hier gilt: alles in allem etwas aufwendiger, aber ansonsten auch für Ungeübte relativ einfach zu bewerkstelligen.
Kompatibilitätsseitig kann es je nach Lüfterbestückung und Lageaufbau zu Inkompatibilitäten an höher aufbauenden Grafikkartenkühlern kommen. Durch Abbau und Versatz der Lufthaube kann eine derartige Inkompatibilität komplett umgangen werden. Ambitionierte Bastler haben die Möglichkeit, die Aluminiumlufthaube ggf. zur Aufnahme eines 120er Lüfters anzupassen! 🙂
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025