Zaward Quattro Quad-Heatpipe Kühler - Seite 5

Anzeige

Lüfter & Multifunktionskühlung

Lüfter/Geräuschentwicklung
Der 92x25mm Crystal Clear Globe Fan ist mit vier Schrauben am Lufthaubenaufbau befestigt. Erst danach erhält die Lufthaube im unteren Bereich die nötige rahmenverbundartige Versteifung, zumindest an einer Haubenseite. Der Lüfter kann bei Bedarf also auch gegen andere Kandidaten ausgetauscht werden.

Mit 1360-2900 Upm trotz Potentiometer kein wirklicher Silent-Kandidat



Real Silent erst ab 1000 Upm

Dies macht auch Sinn, da der Globe Fan mit 1360-2900 Upm kein wirklich angenehmer Kandidat ist. Mit einer Leistungsaufnahme von max. 5,4W und einer Drehzahl von ca. 1360 Upm kann z.B. im Low-Betrieb kein echtes Silencer-Feeling aufkommen. Bei Ausnutzung der maximalen Drehzahl ist der Lüfter als viel zu laut einzustufen und dauerhaft nicht zu ertragen.

Multifunktionskühlung
Je nach Lüfterdrehzahl und Wärmeverlustleistung der CPU kamen wir mit dem Zaward Quattro auf ausgezeichnete Lastwerte der Spannungswandler von 34-43°C. Zusätzlich wurde der passive Northbridge Kühler des Testmainboards ausreichend aktiv ventiliert. Erzielt wird dies durch gebündeltes Austreten der Luft im unteren Lufthaubenbereich, welche für eine überraschend gute Luftverwirbelung an den elektronischen Bauteilen sorgte.

Ausgezeichnet Temperaturwerte der Spannungswandler: 34-43°C



Auch bei normalen Grafikkartenaufbauten keine Inkompatibilitäten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert