Netzwerk-Ausrüster setzen auf Intels WiMAX Chipsatz Rosedale 2

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen, den 24. Juli 2006 – Zehn führende Hersteller von WiMAX-Ausrüstungen haben sich für Intels neuen WiMAX-Chipsatz entschieden, der bisher unter dem Codenamen Rosedale 2 bekannt war. Rosedale 2 ist ein kostengünstiges System-on-a-Chip, das IEEE 802.16-2004 und IEEE 802.16e-2005 unterstützt. Das ermöglicht den Bau von WiMAX-Modems sowohl für mobile als auch ortsgebundene WiMAX-Netzwerke.

Anzeige

Rosedale 2 kann die Vorteile mobiler WiMAX-Netzwerke nutzen, die weltweit von Telekommunikationszulieferern wie zum Beispiel Alcatel aufgebaut werden. Rosedale 2 ist auch Teil von Alcatels weltweiter „Interoperability Testing“ Initiative, die die Kompatibilität von WiMAX-Komponenten untersucht. Diese Zusammenarbeit soll die Verbreitung mobiler WiMAX-Infrastrukturen beschleunigen. „Geräte auf Basis des Rosedale 2 werden daher auch nahtlos mit Alcatel’s Universal WiMAX (802.16e-2005) Lösung zusammenarbeiten“, sagt Sylvie Richir, Vice President von Alcatels Broadband Wireless Business Unit. „Diese Lösung unterstützt ortsgebundenen und mobilen Einsatz.“

Außerdem planen bestehende Kunden des drahtlosen Intel® PRO/Wireless 5116 Modems (früherer Codename Rosedale) WiMAX-Lösungen auf Basis des Rosedale 2 anzubieten. Da Rosedale 2 pinkompatibel zum Intel PRO/Wireless 5116 Modem ist, bietet der Chipsatz Kunden einen besonders einfachen Upgrade-Pfad. Zu den Abnehmern, die den Einsatz planen, gehören unter anderem Airspan Networks, Alvarion, Aperto Networks, Axxcelera Broadband Wireless, Proxim Wireless, Redline Communications, Siemens Home and Office Communication Devices sowie SR Telecom.

Navini Networks, die vollständig auf mobile WiMAX-Ausrüstungen spezialisiert sind, werden Rosedale 2 ebenfalls für ihre Breitband-Lösungen einsetzen.
„Intel legt hohen Wert darauf, den drahtlosen Zugriff auf Highspeed-Internet mittels WiMAX gemeinsam mit unseren Kunden einfacher und kostengünstiger zu ermöglichen“, erklärt Yung Hahn, Geschäftsführer von Intels WiMAX Products Division. „Rosedale 2 verfügt über Dual-Mode-Fähigkeiten, die die Verbreitung von WiMAX-Netzwerken beschleunigen. Indem wir dies unserem mobilen WiMAX-Produktportfolio hinzufügen, kann Intel die Schlüsselkomponenten liefern, die für erfolgreiche WiMAX-Netzwerke notwendig sind.“

Rosedale 2 verfügt über Mobilfunktionen und wurde entworfen, um Herstellern das Upgrade der Modems von ortsgebundenen auf mobile WiMAX-Anwendungen mit einem einfachen Software-Update zu ermöglichen. Telekommunikationsanbieter, die Rosedale 2 einsetzen, können wählen, ob sie ein mobiles oder ein ortsgebundenes WiMAX-Netzwerk aufbauen möchten. Ein ortsgebundenes Netzwerk kann dann jederzeit einfach und günstig zu einem mobilen Netzwerk aufgerüstet werden.

Rosedale 2 ergänzt Intels Familie mobiler WiMAX-Lösungen. Dazu gehören auch eine mobile WiMAX-PC-Karte sowie eine integrierte WiFi/WiMAX-Funklösung auf einem Chip (Codename Ofer). Testmuster des Rosedale 2 werden bereits an Kunden von Intel ausgeliefert.