BeQuiet Straight Power 550W Quad Rail Netzteil - Seite 5

Anzeige

Geräuschkulisse und Kühlung

Hauptverantwortlich für die Geräuschkulisse zeichnen nach wie vor in erster Linie der verbaute Lüfter sowie die Kühlkörper nebst Temperatursteuerplatine des Netzteils. Insgesamt verbaut BeQuiet lediglich einen 120mm Protechnic Electric Lüfter mit 0,30A Leistungsaufnahme im unteren Ansaugtrakt. Der Lüfter wird wiederum über eine progressive Lüfterregelung betrieben. Ein 120er Lüfter mit 0,30W kann, muss aber nicht wirklich Silent sein. Dies ist abhängig von der Abstimmung der Temperaturregelung. Das Startverhalten des Lüfters ist als “sanft säuselnd” zu bezeichnen und nur bei direktem Ohrkontakt wahrnehmbar. Wesentlich dominanter sind die rasselnden Lagergeräusche. Unter Last steigert sich das Lüfterbetriebsgeräusch allerdings deutlicher, so dass eine Ultra-Silent Geräuschkulisse nicht erzielbar ist. Im eingebauten Zustand war das Netzteil jedoch als Silent-Kandidat zu bezeichnen. Auch BeQuiet setzt bei den neuen starken Netzteile stärkere Lüfter ein, so dass die Geräuschkulisse gegenüber den bisherigen Kandidaten nicht mehr dem Ultra-Silent Bereich zugeordnet werden können.

0,30A versprechen kein Ultra-Silent Betriebsgeräusch



Neuer Lüfter von Protechnic Electric

Im Floor-Stand Betrieb als lautlos einzustufen, relativiert sich dies sogleich im Desktop-Betrieb wieder. Hier werden echte Silencer nicht auf ihren Hörgenuss kommen. Auch hierzu lautet unsere finale Einschätzung derzeit: es gab und gibt leisere Testkandidaten und die Straight Power Serie ist nicht gar so leise wie die BeQuiet Dual-Fan Vorgängerserien.
Die Kühlung entspricht der vieler anderer Silent-Netzteile und war mit ca. 44°C an den wärmsten Bauteilen absolut im grünen Bereich. Im eingebauten Zustand veränderte sich dieser Umstand wie bei den meisten anderen Kandidaten nur geringfügig nach oben hin.

Weiterhin je drei temperaturgeregelte Fan-Only Anschlüsse 4-Pol und 3-Pin Molex



Gemessene Spannungen maximal bis ca. 4,89V unter Lastbetrieb

Zu guter letzt verfügt die BeQuiet Serie ebenfalls über drei Fan-Only Zusatzanschlüsse. Aktuell drei 4-Pol wie gehabt und mit zusätzlich drei 3-Pin Molex-Anschlüssen am gleichen Leitungsstrang. Ebenso wie die Netzteillüfter liegen nachgemessen maximal 4,89V Spannung im Testverlauf an, bis zu einer Netzteilauslastung von 60%, welches in der Regel kaum von Anwendern erzielt wird. Erst danach werden die Lüfter der Belastung angepasst und in der Drehzahl gesteigert. Rund 0,3V mehr Spannung im Vergleich zu den TSP Kandidaten (maximal 4,54V) erhöhen entsprechend die Lüfterdrehzahl und dessen Betriebsgeräusch in Verbindung mit einem etwas stärkeren und höher drehendem Lüfter. An Hand dessen ist das subjektive Geräuschempfinden in Verbindung mit den Lagergeräuschen auch messtechnisch mit ca. 33,2 dB(A) zu untermauern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert