(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 1. August 2006 – NVIDIA, der weltweit führende Hersteller von
Rendering-Software Gelato 2.1 vor. Sie unterstützt ab sofort auch die
CAD-Lösung Maya 8 von Autodesk und bietet zahlreiche neue Features wie
Texture Baking, verbessertes Raytracing und realistischere
Beleuchtungs-Effekte.
Mit der neuen Rendering-Software Gelato 2.1 Beta präsentiert NVIDIA eine
neue GPU-basierte Rendering-Software zur Erstellung qualitativ hochwertiger,
computergenerierter Bilder. Die Software wurde ursprünglich für das
Rendering bei Film und Fernsehen entwickelt und eignet sich ideal für
3D-Anwendungen, die ebenfalls professionelles Rendering benötigen, etwa für
Spiele-Entwicklung, CAD, Industrie-Design und Architektur. Gelato 2.1 wird
zudem jetzt auch mit Plug-Ins für die Autodesk-CAD-Lösungen Maya und 3ds Max
ausgeliefert.

Gelato-Rendering-Software-Szene mit Depth-of-Field-Effekt. (Quelle: Jared Martin, Canberra, Australien) ()
NVIDIA präsentiert die neue Software erstmals auf der Grafikmesse Siggraph
vom 1. bis 3. August in Boston, USA, auf dem Stand 1017. Die neuen Features
von Gelato 2.1 auf einen Blick:
- Einfacheres Texture Baking und voller Support von Maya-Bake-Lösungen
- 30 Prozent schnelleres Raytracing im Vergleich zum Vorgänger Gelato 2.0
dank geringerer Speicher-Auslastung für komplexe Polygon-Gitter - Besseres Stereo-Rendering mit neuer unsymmetrischer Sichtpyramide
(Off-Axis Projection) nebst verbessertem Anaglyph-Display (rot/blau) im
Image-Viewer - Das modifizierte Mango-Plug-In unterstützt Maya 8, 64-Bit Maya, weitere
Maya-Shader-Nodes und volumetrische Effekte von Spotlight Cones, Texture
Bake Sets und von dem Rendering von Komponenten - Windows-64-Bit-Support für Gelato Pro-Rendering-Software
- NVIDIAs Sorbetto-Technologie erlaubt jetzt auch die interaktive Anpassung
von Kamera-Parametern wie Bildtiefe und Stereo-Kontrolle und unterstützt
dynamische Schatten.
Darüber hinaus bietet NVIDIA Anwendern auf seiner Gelato Zone-Website
(www.nvidia.de/gelato) Informationen, Support sowie Tipps und Tricks rund um die neue Rendering-Software.
Aktuell unterstützen Gelato 2.1 und Gelato Pro Windows XP- und
Linux-Betriebssysteme. Die Software läuft auf NVIDIAs GeForce
5200-Grafikprozessoren oder höher und auf allen Quadro FX-Lösungen des
Unternehmens. Gelato Pro ist nur für Quadro FX-basierende Mainboards
zertifiziert und wird ausschließlich von ihnen unterstützt.
Gelato 2.1 befindet sich derzeit im Beta-Testing und ist voraussichtlich im
Herbst 2006 verfügbar. Die Basis-Version von Gelato 2.1 wird kostenlos
erhältlich sein. Die Pro-Version ist kostenpflichtig.
Anwender können Gelato-Software unter www.nvidia.de/gelato downloaden.
Gelato Pro kostet 1.500 US-Dollar und ist direkt bei NVIDIA oder lokalen
Resellern erhältlich.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025