Radeon X1950 kommt später

Einführungstermin vom 23.8. angeblich auf 14. September verschoben

Nach diversen inoffiziellen Meldungen hat ATI die Einführung der neuen Radeon X1950 High-End Grafikkartenserie um drei Wochen verschoben. Ursprünglich ging man davon aus, dass Radeon X1950 XTX, CrossFire und Pro am 23. August auf der Games Convention in Leipzig vorgestellt werden. Der neue Termin soll der 14. September sein. Von dem Aufschub betroffen ist angeblich auch die Radeon X1650 XT.

Anzeige

ATI hat seine Partner demnach Ende letzter Woche über den neuen Termin informiert. Ein offizieller Grund wurde wohl nicht genannt, aber es gibt zwei plausible Theorien. Zum Einen verkauft sich die erst kürzlich im Preis gesenkte und vermutlich weiterhin in großen Stückzahlen vorhandene Radeon X1900 Serie noch sehr gut. Würde die Radeon X1950 jetzt schon eingeführt, würde dieser Absatz deutlich einbrechen, weil die Kunden dann eher zu den neuen Modellen greifen. Zum Anderen heißt es, dass die Radeon X1950 Grafikkarten nächste Woche noch nicht in großer Zahl erhältlich sein würden, ATI aber eine Einführung mit gleichzeitig breiter Verfügbarkeit wünscht.

Die Radeon X1950 XTX löst die die Radeon X1900 XTX als neues Topmodell von ATI ab. Sie verfügt über 512MB GDDR4 Speicher, 16 Pixel Pipelines, 48 Pixel Shader und acht Vertex Shader Einheiten – wie die X1900 Serie, nur kommt dort noch GDDR3 zum Einsatz. Der R580+ Grafikchip taktet angeblich mit 650 MHz, der Speicher wird über die übliche 256bit Schnittstelle mit 1000 MHz angesprochen. Die X1900 XTX läuft dagegen mit 650/775 MHz.
Die Radeon X1950 Pro mit dem in 80nm Technik gefertigten RV570 Grafikchip soll die Radeon X1900 GT mit dem in 90nm produzierten RV580 Chip ablösen. Die Spezifikationen mit 12 Pipelines, 36 Pixel Shader Einheiten und 256bit Speicherschnittstelle entsprechen dem Vorgänger, allerdings wird die X1950 Pro wohl etwas höher getaktet (600/700 statt 575/600 MHz). Außerdem verfügt der RV570 Grafikchip über die integrierte Composition Engine für CrossFire, so dass keine Masterkarte (CrossFire Edition) und keine externe Kabelverbindung mehr notwendig ist.
Die Radeon X1650 XT mit dem auch in 80nm gefertigten RV560 Grafikchip verfügt über die im Preisbereich knapp unter 200 Euro gewohnte 128bit Speicherschnittstelle und besitzt ebenfalls die integrierte Composition Engine für CrossFire. Für den Dual-Betrieb können also einfach zwei beliebige Radeon X1650 XT verwendet werden. Im Vergleich zum Vorgänger, dem in 90nm hergestellten RV530 (Radeon X1600), werden Pixel Pipelines (8 statt 4) und Pixel Shader Einheiten (24 statt 12) verdoppelt. Die Radeon X1650 XT soll mit 600/700 MHz getaktet und damit schneller sein als eine GeForce 7600 GT.

ATI Radeon X1950 XTX

Quelle: OCWorkbench

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert