Installation & Anwendung
Die Anwendung ist eigentlich selbsterklärend und auch für Laien leicht verständlich. Der Adapter-Kit im Hosentaschenformat verfügt auf der einen Seite über ein Serial-ATA- und gegenüberliegend über ein IDE-Interface. Der Anwender hat nun die Wahl, die Laufwerke einzeln oder kombiniert aneinander zu stecken. Hierbei ist es egal, ob es sich um 2,5″/3,5″ HDD oder optische Laufwerke z.B. DVD oder CD handelt. Um den Einsatz im Vorfeld vorzubereiten, ist lediglich bei auf Windows 98 basierenden Systemen der Treiber von der beiliegenden Mini-CD zu installieren. Andere Betriebssysteme erkennen das Adapter-Kit automatisch.

Im Vordergrund IDE Interface
Um den einwandfreien Betrieb zu ermöglichen, benötigt der Adapter-Kit ein Netzteil, da z.B. 3,5″ Festplatten oder optische Laufwerke nicht mit ausreichend Strom via USB versorgt werden können.

…und erforderlichem On/Off-Schalter
Zur Inbetriebnahme ist eine bestimmte Reihenfolge bezüglich der Erkennung des KAMA Connect einzuhalten. Wichtig: der Netzschalter des Netzteils am Power Cord muss vor Anstecken der Laufwerke und Kabelverbindungen auf „OFF“ geschaltet sein. Zudem darf das Netzkabel zum Adapter hin ebenfalls nicht eingesteckt sein. Je nach angedockter Hardware wird der Netzteilanschluss an der Festplatte direkt (Single Betrieb) oder bei Kombinationsbetrieb die Laufwerke mit dem Y-Kabel miteinander verbunden und der Netzteilanschluss am Y-Kabel-Gegenstück angeschlossen. Nachdem der KAMA Connect Adapter mit den Laufwerken, Stromkabel und beiliegendem USB-Mini-Anschluss verbunden ist, wird der Netzteilschalter auf On geschaltet (Power-LED leuchtet leicht grün auf). Danach kann im laufenden Systembetrieb das USB-Anschlusskabel am PC oder Notebook angesteckt werden und die Laufwerkserkennung erfolgt je nach Betriebssystem automatisch. Im Prinzip identisch wie bei externen Festplattengehäusen. Das war es auch schon und der Zugriff auf Laufwerke und Daten kann erfolgen, untermalt von optischen LED-Signalen (blaue LED). Zum Entfernen ist in der Taskleiste das Tool „sicheres Entfernen“ hinterlegt, welches auch genutzt werden sollte.
Scythe weist darauf hin, dass bei Serial-ATA/2 Laufwerken die optionalen Funktionen NCQ (Native Command Queuing) oder 3Gbps (mögliche Datenübertragungsleistung von S-ATA Laufwerken) nicht unterstützt werden. Die Unterstützung der Kombination des gleichzeitigen Betriebes von S-ATA/2 und IDE-Laufwerken wird vom KAMA Connect Adapter unterstützt, jedoch kann eine einwandfreie Funktion aller Features nicht 100% garantiert und sicher gestellt werden. Der Praxistest zeigte einwandfreie Funktion und Performance, sowohl im Single- als auch Kombinationsbetrieb.
Hinweis:
Für den Betrieb von 2,5 Zoll Festplatten wird ein 2,5 auf 3,5 Zoll Adapter benötigt, der nicht dem Lieferumfang enthalten ist. Zu beziehen ist ein solcher Adapter z.B. bei Tigersoft.
Suche für diesen Adapter einen Treiber für Win 10!!! Gibt es noch sowas?
Ich vermute nicht, aber am besten fragst du mal direkt beim Hersteller an: support@scythe-eu.com