GeForce 7300 GT von Galaxy - Seite 11

Anzeige

Fazit

Eine „normale“ GeForce 7300 GT ist nach diesem Test nicht geeignet für PC-Spieler, die ihrem Hobby öfter als gelegentlich nachgehen. Sie bildet in den meisten Benchmarks das Schlusslicht und kann nur manchmal eine Radeon X1600 Pro oder eine GeForce 6600 GT überholen. Was Galaxy allerdings daraus gemacht hat, ist absolut empfehlenswert. Zum Preis von knapp unter 100 Euro erhält der Käufer eine Leistung, die die einer GeForce 7600 GS in den meisten Fällen übersteigt. Dabei ist der Betrieb der Grafikkarte aufgrund des Zalman Kühlers noch angenehm leise. Allerdings sind mittlerweile auch die Marktpreise diverser GeForce 7600 GS Modelle schon unter 100 Euro gerutscht, so dass man hier im Einzelfall entscheiden muss.
Bei der Ausstattung kann die Galaxy 7300 GT zwar nicht unbedingt überzeugen, das ist aber in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich. Die Dokumentation ist in Ordnung und das Übertaktungspotenzial trotz ab Werk höherer Taktraten immer noch vorhanden. Sollte der Preis der Galaxy 7300 GT im Handel bei rund 80 Euro und damit definitiv unter einer GeForce 7600 GS liegen, darf man ohne Reue zugreifen.

Das führt zu folgender Gesamtwertung für die Galaxy 7300 GT:

Bewertung

Galaxy 7300 GT

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
9
8
7
9
6
6
7.9

Zu erwähnen wäre noch, dass die Galaxy 7300 GT leider in Deutschland noch nicht erhältlich ist. Man kann nur hoffen, dass sich in der nächsten Zeit Distributoren und Online-Shops finden, die diese Grafikkarte importieren.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert