Genius SlimStar 310 – Abwaschbare Tastatur - Seite 3

Anzeige

Wasserdicht…

Die Wasserdichtheit der Tastatur wird mit einem etwas gewöhnungsbedürftigen Anschlag der Tasten erkauft. Auch das Tastengeräusch ist anders als man es von den meisten Tastaturen her kennt. Insgesamt sind Geräusch und Anschlag deutlich „dumpfer“ als normal, der Tastenschutz scheint dämpfend zu wirken. Der Druckpunkt ist somit auch nicht so deutlich wie normalerweise, das Tippen bereitet aber keinerlei Probleme. Das flache, Notebook-ähnliche Design der Tasten verhilft zu Stabilität bei der Auflage der Finger. Besonders störend wirkt sich das andere Schreibgefühl nicht aus und wer häufiger kaputte Tastaturen aufgrund von Kaffee, Cola oder sonstigen Getränken zu beklagen hatte, dürfte es sowieso in Kauf nehmen.

Laut Beschreibung wurde das Haupt-Tastaturmodul während der Produktion in eine antibakterielle Lösung getaucht. Daher soll die Tastatur abweisend gegen das Bakterium „Staphylococcus Aureus“ wirken. Diese Bakterien sollen sich nicht auf der Tastatur ansiedeln können. Laut Wikipedia handelt es sich dabei um einen „…der bedeutendsten Krankheitserreger beim Menschen“. Laut diverser Untersuchungen sind Tastaturen eine wahre Brutstätte für Keime aller Art, die über die Tasten an die Finger und über die Finger ans Essen etc. gelangen. Wieder andere Stellen behaupten, antibakterielle Beschichtungen wären ein potenzieller Allergieauslöser und daher tunlichst zu meiden. Hartware meint: Nettes Feature, aber eigentlich überflüssig. Schließlich hat diese Tastatur noch eine andere Eigenschaft, nämlich den Spritzwasserschutz bzw. die Tatsache, dass sie ziemlich wasserdicht ist. Sprich, wer auf die Hygiene achtet, könnte sie auch einfach mit Alkohol oder anderen Desinfektionsmitteln reinigen.

Ziemlich wasserdicht? Also nicht so ganz, aber immerhin etwas? Ja, richtig gelesen. Die Tastatur ist zwar wasserdicht, aber nur wenn die Flüssigkeit von oben auf das Tastenfeld gegossen wird. Die Seiten der Tastatur sind nicht wasserdicht, sprich spülmaschinentauglich ist das Ding in keinster Weise. Auch sollte man aufpassen, dass beim Umkippen von Getränken diese nicht seitlich eindringen. Sollte eigentlich in 95% der Fälle gewährleistet sein, trotzdem bleibt ein schaler Beigeschmack. Die Flüssigkeiten können über vier kleine Löcher an der Unterseite ablaufen. Diese hätten vielleicht etwas größer ausfallen können.


Die vier Abflusslöcher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert