Ausstattung
Wie bei vielen aktuellen Mainbards findet sich auch hier nur ein einziger IDE-Controller. Hier ist Vorsicht geboten: Da dieser nicht direkt in den Chipsatz integriert ist, sondern eingenständig arbeitet, kann es unter DOS durchaus zu Problemem beim Zugriff kommen. Für die Installation von Windows XP von CD bedurfte es in unserem Fall erst einmal eines aktuellen BIOS. Für SATA-Laufwerke ist mit 6 Ports ausreichend Platz vorhanden.
Diese Defizite gleicht Biostar dann beim Zubehör aus: Kabel, Blenden, Handbuch etc. liegen sauber verstaut in einer Kunststofftasche mit mehreren Fächern und Reißverschluss. Daneben finden sich zwei kleine Pappkartons: Einer enthält ein Headset, der andere ein Set mit vielen Adapterteilen, um Handys über den USB-Port aufzuladen. Die Qualität ist hier zwar durch die Bank eher gering, eine nette Idee ist es aber allemal. Der ein- oder andere Nutzer wird das Zubehör sicher gebrauchen können. Auch die mitgelieferte Software erfüllt zwar ihren Zweck, scheint technisch und optisch aber nicht ganz auf der Höhe (Monitoring/Overclocking-Tool).

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025