Wie berichtet plant Intel, die Core 2 Duo CPU-Serie im Januar nach unten zu erweitern. Jetzt wird aus Hongkong gemeldet, dass der erwartete Core 2 Duo E4300 am 21.1.2007 eingeführt wird. Verglichen mit den bisherigen Core 2 Duo Modellen mit einem Front Side Bus von 1066 MHz verfügt dieser nur über einen FSB von 800 MHz, was ihn für Overclocking attraktiv macht. Zwei weitere Core 2 Duo CPUs der E4-Serie sollen im zweiten Quartal folgen.
Der Core 2 Duo E4300 taktet mit 1,8 GHz und verfügt über insgesamt 2 MByte Level-2 Cache. Im Gegensatz zu den Core 2 Duo E6300 und E6400 mit der gleichen Cache-Größe basiert der E4300 wie berichtet aber auf dem L2-Stepping des Conroe Kerns, der tatsächlich nur 2 MByte L2-Cache besitzt. E6300 und E6400 besitzen dagegen den gleichen Kern wie E6600 und E6700 mit 4 MByte L2-Cache, nur ist bei den kleineren Modellen die Hälfte des Cache abgeschaltet. Mit dem L2-Stepping werden die Produktionskosten dieser CPUs gesenkt.
Angeblich kann der Front Side Bus des Core 2 Duo E4300 problemlos und ohne eine Erhöhung der CPU-Spannung von 800 auf 1066 MHz übertaktet werden. Diese Möglichkeit sollten so gut wie alle für diese Dual-Core Prozessoren geeigneten Mainboards bieten. Damit liefe der Core 2 Duo E4300 statt mit 1,8 mit 2,4 GHz – wie der Core 2 Duo E6600, bloß besitzt dieser den doppelt so großen L2-Cache. Trotzdem keine schlechte Leistung für eine CPU, deren Großhandelspreis bei 163 US-Dollar liegen soll, denn das E6600 Modell liegt preislich bei $316.
Im zweiten Quartal des nächsten Jahres plant Intel dann die Einführung von zwei weiteren Core 2 Duo Prozessoren der E4x00 Serie mit dem Conroe L2-Stepping Kern, 2 MByte Level-2 Cache und 800 MHz FSB. Core 2 Duo E4200 taktet mit 1,6 GHz und Core 2 Duo E4400 mit 2 GHz.
Zusammen sollen die Core 2 Duo E4x00 CPUs die Serie der Pentium D Dual-Core Prozessoren ersetzen, die spätestens im dritten Quartal 2007 auslaufen.
Das L2-Stepping des Conroe Kerns und damit die Core 2 Duo E4x00 Prozessoren unterstützen die 64bit Technologie, das Execute Disable Bit zum besseren Virenschutz, Intels Stromspartechnologie (EIST) und die Wohnzimmer-PC-Plattform ViiV, allerdings keine Virtualisierungstechnik, kein Hyper-Threading und auch nicht Intels Business-Plattform vPro.
Quelle: HKEPC
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025