Spire RockeTeer IV – 600W Netzteil - Seite 2

Anzeige

Ausstattung

Mit einer Combined Power der 3,3V und 5V-Leitungen von gesamt 270W und 456W auf den zwei 12V-Leitungen liegt das Netzteil von Spire – bei empfohlenen 180W Combined Power der 3,3V- und 5V-Leitungen – deutlich über dieser Marke. Je 20A auf den +12V Leitungen liegen auf Niveau der für SLI-Systeme empfohlenen 18A der aktuellen ATX 2.2 Netzteile. Die Oberflächenbeschichtung des Chassis ist vernickelt. Das „Save Power Design“ verbindet allgemeine EMV-Optimierungen, OVP (Over Voltage Protection), OCP (Over Current Protection), SCP (Short Circuit Protection) und Remote Control Fail (PS off) Function (0.26ms) miteinander. Der P.G. (Power Good Wert) lag bei gemessenen 310ms.
Mit dem Power Good Wert kann ein Grenzwert für die Ausgangsspannung parametrisiert werden. Die definierten Regeln bzw. Vorgaben hierzu erfolgen seitens der Hersteller und sollten einen Wert im Rahmen von 100-500ms haben, typisch sind 280-320ms.

Vernickeltes Chassis, kompakt gepaart mit schöner Optik



Durchgängig verdrillte Kabel, Top-Verarbeitung

Das Netzteil ist gegen unterschiedliche Risiken im Systembetrieb mehr als ausreichend gewappnet. Ein 20-Pin ATX-Anschluss für die nach ATX 2.0 Spezifikation betriebenen Mainboards ist als Kombianschluss auch für den 24-Pin Betrieb der ATX 2.2 Norm ausgelegt. Aktuell sind 1x 2 S-ATA und 2x PCI-Express/SlI/CrossFire Anschlüsse mit jeweils verdrillten Kabeln im Ausstattungsumfang enthalten. Die Vielzahl der weiteren Anschlussmöglichkeiten ist bei den Merkmalen aufgeführt, auf die wir an dieser Stelle verweisen. Alle Kabellängen sind mehr als ausreichend dimensioniert und sollten auch für Big Tower Gehäuse ausreichende Kabellängen bereitstellen. Zu bemerken ist eine sehr kompakte Bauart.

Reichlich Luftschlitze zum Atmen



Klettverschluss- und Kabelbinder gehören mit zum Ausstattungsumfang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert