Layout und Ergonomie
Die Cherry eVolution hat fast exakt die gleichen Ausmaße wie die Enermax Aurora, sie ist nur um einige Millimeter breiter. Somit kann man sich auch bei der Cherry auf ein Standard-Layout freuen, keine Taste ist zu klein geraten oder steht am falschen Platz. Bis auf minimale Unterschiede tun sich in diesem Punkt beide Produkte nichts (z.B. ist bei der Cherry die linke Windows-Taste etwas größer ausgefallen).
Auf der Unterseite des eVolution Keyboards befinden sich vorne drei große, längliche Gummiflächen, welche ein Verrutschen der Tastatur auf glatten Tischplatten verhindern. Hinten gibt es dagegen nur sehr schmale, hervorstehende Plastikfüße. Somit ist es schon möglich, die Tastatur mit ein wenig Druck nach hinten zu schieben. Beim normalen Tippen sollte dies jedoch kein großes Problem sein.
Mit den verbauten Standfüßen lässt sich die Tastatur bei Bedarf hinten noch ein wenig erhöhen. Die Füße machen einen gut gearbeiteten, stabilen Eindruck und weder mit ausgeklappten Füßen noch im Normalzustand konnten wir ein Wackeln der Tastatur feststellen.
Durch das Standard-Layout und die angenehm flachen Tasten war uns auch auf dem Cherry Keyboard schnell ein flüssiges Tippen möglich. Allerdings vermisst man hier den Komfort der Enermax Aurora: Die Lautstärke hält sich in etwa auf dem gleichen Niveau, allerdings fühlt sich der Tastenanschlag bei der Cherry härter an, während man beim Enermax-Modell einen etwas längeren, angenehm weichen Anschlag hat. Letztendlich entscheidet in dieser Disziplin aber der individuelle Geschmack des Nutzers. Nach Möglichkeit sollte man die Tastatur vor dem Kauf also kurz antesten.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025