Ausstattung
Mit einer Combined Power der 3,3V- und 5V-Leitungen von gesamt 180W und 432W auf den vier 12V-Leitungen liegt das Nitrox Netzteil – bei empfohlenen 180W Combined Power der 3,3V- & 5V-Leitungen – im Rahmen der Empfehlung. Je 18A auf den vier +12V Leitungen liegen auf Niveau der für SLI-Systeme empfohlenen 18A der aktuelle ATX 2.2 Netzteile. Die Glanzschwarz-Oberflächenbeschichtung der Außenhaut des Chassis dient neben der Optik auch der Verringerung von EMV-Interferenzen. Das Netzteil verfügt über verschiedene Sicherheitseinrichtungen:
- Kurzschlussschutz
- Überstromschutz
- Unterlastschutz
- Überspannungsschutz
- Überlastschutz
Interessant war, dass es in Verbindung mit der Erstüberprüfung mittels Netzteiltester Alarm gab und zwar betreffend der +5V Spannungsleitung. Nach ein wenig rätseln, warum die zwei zum Test vorliegende Netzteile lediglich 4,2V bzw. 4,6V auswiesen und im Lastbetrieb einwandfreie 5,04V dauerhaft bereitstellten, lag die Lösung auf der Hand. Der spezifische Unterlastschutz der Nitrox Netzteilserie gibt nur dann entsprechende Spannung frei, wenn auch eine entsprechende Last anliegt. Da der Netzteil-Tester max. nur mit bis zu 15W belastet, war nun auch klar warum der Alarm ausgelöst wurde. Also kann über die Prüffunktion sehr genau die Qualität der Leitungen überprüft werden – was ja auch korrekt war – vorausgesetzt, man weiß um die Auswirkung des Unterlastschutzes und dessen Auswirkung bei der Prüfung. Ergo: Netzteil-Tester und Netzteil absolut ok.
Der P.G. (Power Good) Wert lag bei gemessenen 270-290ms. Mit dem Power Good Wert kann ein Grenzwert für die Ausgangsspannung parametrisiert werden. Die definierten Regeln bzw. Vorgaben hierzu erfolgen seitens der Hersteller und sollten einen Wert im Rahmen von 100-500ms ausweisen, typisch sind 280-320ms.

Allgemein deutliche Kennzeichnung von Anschlusskabeln und Buchsen
Ein 20-/24-Pin Combo ATX-Anschluss für die nach ATX 2.0 Spezifikation betriebenen älteren Mainboards ist erfreulicherweise vorhanden, wie auch der 24-Pin Anschluss für die ATX 2.2 Norm. Ebenso ist das Netzteil für Dual-CPU Server freigegeben. Aktuell sind fünf Serial-ATA gewinkelt mit 3,3V und vier PCI-Express/SLI/CrossFire Anschlüsse mit jeweils ummantelten Kabeln im Ausstattungsumfang enthalten. Die Vielzahl der weiteren Anschlussmöglichkeiten sind bei den Merkmalen aufgeführt, auf die wir an dieser Stelle wiederum verweisen. Alle Kabellängen sind mehr als ausreichend dimensioniert (min. 63cm) und sollten auch für Big Tower Gehäuse ausreichende Kabellängen bereitstellen.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025