Verarbeitung
Thermaltake ist hinsichtlich Verarbeitung und Optik ein wahres Designerstück gelungen – mit Wohnzimmer-tauglicher Optik. Kein Vergleich zum dagegen mittlerweile eher klobig wirkenden Kühlturm von Zalman. Fast 18cm geringere Höhe und die elegante Widebody-Bauweise des Orchestra Radiators ergeben ein sehr harmonisches Gesamterscheinungsbild.

Deutliche In & Out Kennzeichnung – entkoppelter Standfuß
Der edle Aluminium-Radiator weist einerseits Sandstrahl-Oberflächen-Optik, mal matt poliertes gebürstetes Aluminium, gepaart mit in schwarz abgesetzter Bi-Color Optik auf. Auch der geschraubte, polierte Aluminiumverschluss sticht hervor, wie auch die in matt-schwarz gehaltenen Inbus-Schrauben, welche ein Zerlegen des Radiators ermöglichen. Ergänzt wird dies optisch durch teils hochglanzpolierte, abgerundete Kanten am Fuß oder in mattpolierter Art on top. Wer ein Faible für bestens bearbeitetes Aluminium hat, wird diese Begeisterung sicherlich beim TT Orchestra teilen können.

Wunderschönes und sehr leistungsfähiges, Wohnzimmer-taugliches Designer-Stück
Der Kühler kann da zwar nicht mithalten, ist allerdings von ordentlicher Machart. Schade, dass es sich um eine geschlossene Version handelt. Das Innere ist daher nicht einzusehen. Es dürfte sich um eine einfachere Hohlblock-Variante ohne besonderes Innendesign handeln. Natürlich kann der Anwender den TT Block auch gegen ein anderes Modell tauschen, vorausgesetzt er verwendet entsprechende Anschlüsse. Damit kann man je nach gewähltem Modell einige Kelvin an besserer Kühlleistung erzielen. Bis zu 5K sind realistisch möglich. Passend hierzu wäre auch die TT Volcano Wasser/Luft Kühler-Combo als Ergänzung mit dem Vorteil, die elektronischen und hitzigen Bauteile aktiv mit Luft zu versorgen.

Simples Layout, Kühlleistung mittelmäßig
Anschlussseitig sind schwarze, relativ flexible Schläuche aufgesteckbar und mit Feder-Schlauchklemmen gesichert. Undichtigkeiten waren keine zu bemerken. Der Außendurchmesser betrug 11,5mm bei einem Innen-Durchmesser von 9mm. Anschlussgewinde sind weder im Kühlkörper eingearbeitet noch können andere Anschlüsse verwendet werden.

Hochglanzpolierte, erhabene Oberfläche
Der Kühlboden ist sehr ordentlich plan gearbeitet und hochglanzpoliert. Insgesamt betrachtet macht die Verarbeitung des Kühlers einen sehr guten Eindruck – ohne Fehl und Tadel, auch wenn es sicherlich Schöneres und Leistungsfähigeres gibt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025