Revoltec Fightboard Advanced Steel Grid - Seite 3

Anzeige

Ausstattung Teil 2

Die Tastenanordnung entspricht weitgehend den üblichen Standards, ist allerdings etwas eng geraten, da die Tastatur in ihrer Größe mit anderen Keyboards gleichzieht, an den Seiten aber Platz für die Sondertasten benötigt. So sind die Abstände zwischen Nummernblock und Haupttastatur sehr gering.


Wenig Platz: Beim Fighboard geht es eng zu

Auch über den Pfeiltasten sind nur wenige Millimeter Platz bis zur Entfernen- bzw. Einfügen-Taste. In der Praxis wirkt sich dies jedoch eher positiv als negativ aus, da es sowohl beim Spielen als auch bei Office-Arbeiten die Erreichbarkeit der Tasten fördert.

Zu bemängeln ist allerdings die etwas zu niedrige Anordnung der Pfeiltasten. Sie liegen damit nicht auf einer Linie mit der benachbarten Strg-Taste, was beim Spielen, sofern man nicht die WASD-Kombination benutzt, unangenehm ist: Der Ringfinger würde sich einen halben Zentimeter weiter oben deutlich wohler fühlen.
Die tiefe Stellung dieser Tasten ist wie bereits erwähnt baulich bedingt: Wegen der seitlichen Sondertasten wurde der Tastenblock zwischen Nummernblock und Haupttasten in drei und nicht – wie bei den meisten Tastaturen üblich – in zwei Reihen angeordnet.
Die seitlichen Makrotasten liegen nahe bei den Haupttasten und sind nicht nur deshalb, sondern auch dank ihrer Größe bestens erreichbar. Weitere, teils sogar noch größer gehaltene Sondertasten finden sich über den Funktions-Tasten und glänzen ebenfalls mit einer sehr guten Lage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert