Saitek GM3200 Gaming-Maus - Seite 4

Anzeige

Ausstattung Teil 2

Schön verarbeitet sind auch die DPI- und Mode-Taste. Die Mode-Taste ist zwar etwas schlecht erreichbar und lässt sich nur mit höherem Druck bewegen, wurde dafür aber komplett im Mauskörper versenkt und stört somit beim Arbeiten und Spielen nicht.


Tasten für Auflösung und Modus

Bei der DPI-Taste hat sich Saitek etwas Besonderes einfallen lassen: Wo andere Hersteller zwei Tasten brauchen, kommt die GM3200 mit einer aus. Denn die DPI-Rate wird durch ziehen und nach vorne drücken einer einzigen Tasten eingestellt. Das funktioniert in der Praxis bestens und geht deutlich schneller als bei einer 2-Tasten-Lösung.
Die beiden seitlichen Tasten sind mit dem Daumen gut erreichbar. Allerdings ist die Oberfläche etwas zu spitz und ungenau geraten, wodurch man bei häufiger Bedienung einen höheren Komfort vermisst.


Seitliche Tasten

Auf eine seitliche Ausbuchtung unterhalb der Seitentasten wurde weitgehend verzichtet, was unser einziger Kritikpunkt in Sachen Ergonomie ist: Flügel wie die Raptor Gaming M3 muss eine Maus nicht haben, aber eine kleine Ablagefläche oder Stütze für den Daumen sollte bei einer gut geformten Maus nicht fehlen.
Auf der Unterseite finden sich fünf Mausfüße, wovon einer sehr groß geraten ist. Die Gleiteigenschaften sind gut, heben sich aber weder im positiven noch negativen Sinne von Konkurrenzmodellen ab. Etwas problematisch ist das Anbringen von Mausskates, was sowohl bei dem sehr großen als auch bei den im Gegenzug sehr kleinen Mausfüßen nicht ganz einfach ist. Beim Blick auf den Mausboden ist auch die Platzierung des Lasersensors interessant: Dieser sitzt sehr weit nach rechts verrückt, so dass zwischen Sensor und Rand nur noch gut ein Zentimeter Platz ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert