Seasonic M12-700 Ultra-Silent Netzteil - Seite 2

Anzeige

Ausstattung und technische Daten

Das Seasonic M12-700 verfügt wie die SS-500 Serie über ein sauber in Hammerschlag mattschwarz beschichtetes Stahlblech-Chassis. Die Leistungsdaten von 700 Watt weisen den typischen Wert unter Dauerlast aus. Das Netzteil verfügt über aktives PFC und bietet einen angegebenen Wirkungsgrad von über 85 Prozent. Zum Wirkungsgrad, welchen wir nicht gänzlich überprüfen können, ist fest zu halten, dass die Angaben laut Hersteller bei allen Lasten Gültigkeit hat. Fast kein Hersteller gibt an, bei welcher prozentualen Gesamtleistung der Wirkungsgrad erzielt wird. Seasonic ist der erste Anbieter, welcher dies übergreifend ausweist. Der Weitbereichseingang erlaubt den Anschluss im Bereich von 100 bis 240 Volt (Wechselstrom), ohne dass das Netzteil auf die entsprechende Eingangsspannung eingestellt werden muss. Weitere Sicherheitsfunktionen sind der Schutz gegen Überspannungen (OVP) und -stromstärken (OCP), Over Power Protection (OPP) sowie gegen Kurzschlüsse (SCP). Zudem verfügt das Netzteil über eine aktive PFC der F3 Generation. Das ATX 2.2 Netzteil ist dadurch gegen unterschiedliche Risiken im Systembetrieb ausreichend gewappnet.
Der Power Good Wert lag bei 370ms. Mit dem Power Good Wert kann ein Grenzwert für die Ausgangsspannung parametrisiert werden. Die definierten Regeln bzw. Vorgaben hierzu erfolgen seitens der Hersteller und sollten einen Wert im Rahmen von 100-500ms ausweisen, typisch sind 280-320ms.

Großzügig bemessene Wabenstrukturen



120mm Lüfter kombiniert mit einem gegenüber liegend einblasenden 60mm Lüfter

Ein 24-Pin ATX-Anschlussadapter für die nach ATX 2.0/2.2 Spezifikation betriebenen Mainboards ist Standard und über einen abnehmbaren 4-Pin Anschluss auch für den 20-Pin Anschluss abwärtskompatibel. Für Dual-CPU Server ist das Netzteil ebenfalls freigegeben, es unterstützt den Betrieb aller aktuellen AMD und Intel Systemkomponenten. Momentan sind 8x S-ATA und 10x 4-Pol Anschlüsse mit ummantelten Kabeln im Ausstattungsumfang enthalten. Zudem ist ein sogenannter 4-Pol P4-Anschluss, ein P8 Dual-CPU Anschluss und 2x Diskettenlaufwerk, ebenfalls mit verdrillten Kabeln vorhanden. Die Kabellängen sind ausreichend lang bemessen. Zu bemerken ist noch die sehr kompakte Bauart und das Gewicht von rund 3,8kg. Zudem sind 4x PCI Express Anschlüsse Standard-Ausstattung. Die progressive Lüfterregelung ist die Drehzahlregelung der Netzteillüfter. Ein Kaltgerätekabel, Kabelmanagement und ein umfängliches Bedienhandbuch auch in Deutsch runden den üppigen Lieferumfang sinnvoll ab.

Merkmale

  • ATX 2.2 Netzteil AMD K8/ Intel P4/ Server/ Dual CPUs
    700 Watt Gesamtausgangsleistung
    170 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt)
    672 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt)
    aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC)

  • maximale Belastbarkeit der einzelnen Schienen 300/ 550W:
    +3,3 Volt: 24A
    +5,0 Volt: 30A
    +12 Volt : 4x je 18A
Satte Leistungsangaben



Auch für Dual-CPU Systeme und Server gleichermaßen geeignet
  • 120 & 60mm Lüfter mit progressiver Lüftersteuerung
  • 1x ATX 24-Pin AMD/ Intel & 20-Pin Adapter Combo Stecker
  • 8x S-ATA
  • 4x PCI-Express
  • 1x P4 Anschluss
  • 1x P8 Anschluss (Dual CPU)
  • 10x 4-Pol 12V
  • 2x Diskettenlaufwerk
  • Kabelmanagement
  • Ummantelte Kabel
  • Befestigungsschrauben, Netzkabel
  • Bedienungsanleitung Deutsch/Englisch/Französisch/Italienisch
Kabelmanagement



Kaltgerätekabel & Bedienhandbuch auch in Deutsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert