Fazit

Das ECS AMD690GM-M2 bietet in Sachen Leistung und Anschlüssen alles, was man für einen Office- oder Wohnzimmer-PC benötigt und das zu einem sehr günstigen Preis. Gespart wurde allerdings an Software, Zubehör und BIOS-Umfang.
Mit dem Biostar TF7050-M2 muss man zwar leider auf den DVI-Anschluss verzichten, bekommt dafür aber das klar bessere Zubehör und auch die Platine selbst ist besser ausgestattet, sogar ein HDMI-Ausgang ist an Bord. In Sachen Rechenleistung gibt es kaum spürbare Unterschiede zwischen den Boards.
Beim Duell der integrierten Grafiklösungen punktet ECS bzw. AMD mit dem DVI-Ausgang, welcher unter 1280×1024 im 3D-Modus aber leider versagte. nVidias GeForce 7050PV kontert mit Shader3-Support. Spiele-tauglich ist – angesichts der Anforderungen heutiger Spiele – keine der beiden integrierten Grafikchips.
Bewertung
ECS AMD690GM-M2
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Bewertung
Biostar TF7050-M2
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025