AMD: Neue Befehlserweiterung LWP

Zum Auslesen der Last von Mehrkern-Prozessoren

AMD will Softwareentwicklern Möglichkeiten an die Hand zu geben, die Auslastung der einzelnen Kerne eines Prozessors zu überwachen. Optimierte Software soll diese Informationen verwenden können um die Last besser auf die einzelnen Kerne zu verteilen. Dafür plant man, eine Befehlserweiterung mit dem Namen „Light Weight Profiling“ (LWP) für die AMD64-Architektur einzuführen.

Anzeige

Die Daten über den Zustand der Kerne sollen durch die Erweiterung automatisch in einen Ringpuffer gelanden werden, der nur dann einen Interrupt auslöst wenn er vollständig gefüllt ist. Dadurch will man verhindern, dass die Überwachung zu viel Leistung kostet.

Jedes einzelne Programm (oder besser gesagt sogar jeder einzelne Thread) soll dabei in seinem Speicherbereich einen eigenen Puffer erhalten und sich darüber informieren können, in welchem Maße er welche Kerne momentan verwendet. Da es auch möglich sein soll, von einem Thread aus die Puffer anderer Threads zu überwachen liegt es nahe, dass LWP von dynamischen Optimierern oder Laufzeitumgebungen wie Java oder .net eingesetzt werden könnte.

Zu allererst müssen allerdings die Entwickler der Betriebssysteme die neue Technologie unterstützen. Vermutlich dürfte hierbei Server-Betriebssysteme die Vorreiter-Rolle übernehmen. Was wiederum nahelegt, dass AMD zuerst seine Server-CPUs mit LWP ausstatten wird.

Quelle: AMD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert