ASUS GeForce 8600 GT & GTS – passiv gekühlt - Seite 2

Anzeige

ASUS EN8600GT Silent

Preis ca. 115 Euro (Stand: 27.8.2007)
Hersteller ASUS
Beilagen DVI-Adapter, Adapter S-Video auf Komponente, CD/DVD-Tasche, SpeedSetup (u.a. Englisch: 2 S., Deutsch: 1 S.), Handbuch auf CD
Software Treiber

Box

Die recht kompakte, in schlichtem (nVidia-)Grün gehaltene und mit der beinahe obligatorischen Amazone verzierte Verpackung der ASUS EN8600GT Silent verspricht eine um 7°C bessere Kühlung als bei herkömmlicher Standardkühlung – trotz lautlosen Betriebs. In der Box findet man eine recht magere Ausstattung. Zwar sind DVI-Adapter und ein Komponenten-Adapter für den S-Video-Anschluss vorhanden, aber Videokabel sucht man beispielsweise vergebens. Gleiches gilt für Spiele, nicht mal Demos liegen bei. Ein vollwertiges Handbuch gibt es lediglich auf CD, auf bedrucktem Papier gibt es nur eine sehr kurze Schnellanleitung für die Installation von Hard- und Software, wobei der deutsche Teil nur Text enthält. Der englische Teil des „SpeedSetups“ verfügt immerhin noch über ein paar Illustrationen.


ASUS EN8600GT Silent

Der Kühlkörper der ASUS EN8600GT Silent ist recht hoch gebaut und blockiert damit einen ggf. direkt neben dem Grafikkartensteckplatz platzierten PCI(e)-Slot. Die Kunststoff-Einfassung des vorderen Teil dient zum Einen der Zuordnung der Karte zur „ASUS Gaming Series“ und zum Anderen wohl zur Kanalisierung der Wärme nach außen durch das Slotblech.
Erfreulich: die GeForce 8600 GT benötigt keine direkte Stromversorgung vom Netzteil.


Rückseite der Grafikkarte ohne Kühlung

Die ASUS EN8600GT Silent ist ausgestattet mit zwei DVI-Anschlüssen und einem S-Video (HD)TV-Ausgang. Das Modell ist Dual-VGA-fähig und verfügt über einen SLI-Anschluss oben auf der Platine.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert