(Auszug aus der Pressemitteilung)
Moutain View, Kalifornien – 8. Oktober 2007 – Ausgehend von der wachsenden Nachfrage für die PhysX™-Architektur, kündigte AGEIA™ Technologies Inc., der Pionier von Hardware beschleunigter Physik für PC-Spiele, heute ein erweitertes Lizenzierungs- und Supportmodell an, um die Anforderungen der schnell wachsenden Entwicklerbasis besser erfüllen zu können. Das neue optimierte Modell unterstützt die modernste und flexibelste physikalische Plattform, PhysX SDK. Und das nicht nur bei der Entwicklung von Spielen, sondern auch weit darüber hinaus. Das erweiterte neue Modell umfasst unter anderem:
- AGEIA PhysX SDK-Binaries auch künftig ohne Lizenzgebühren
- Lizenzgebühr für den AGEIA PhysX SDK-Sourcecode nur US$50.000 pro Anwendung
- Umfassendes Supportmodell inklusive Game-Profiling und Optimierungen für Konsole, Multi-Core und PPU-Augment mit Off-Site- und On-Site-Supportoptionen.
Die Software PhysX unterstützt alle führenden PC- und Konsolen-Plattformen und wird der zukünftige De Facto-Standard für physikalische Simulationen. Derzeit setzen mehr als 10.000 registrierte, aktive Entwickler die AGEIA PhysX-Technologie ein. Die aktuelle Version PhysX 2.7 SDK für Entwickler wurde nahezu 15.000-mal herunter geladen. In über 75 Spielen wird die PhysX-Technologie eingesetzt, und zwar über alle führenden Spiele-Plattformen hinweg, einschließlich PC, PLAYSTATION®3, Xbox360™ und Wii™. Diese Zahl wird sich durch die Integration von PhysX SDK in beliebte Spiele-Engines, beispielsweise in die Unreal Engine 3, noch weiter erhöhen.
“Wir sind stolz auf die zunehmende Akzeptanz und Anerkennung von PhysX im SpieleMarkt”, sagte Manju Hedge, CEO von AGEIA. ”Durch den AGEIA-Support während der Spiele-Entwicklung sind die Entwickler in der Lage, die Leistungsfähigkeit von PhysX wirksam einzusetzen und so neue und innovative physikalische Implementierungen zu realisieren, an die viele von uns nicht einmal gedacht haben.”
AGEIA PhysX legt die physikalische Leistungsfähigkeit in die Hand der Entwickler und optimiert und beschleunigt damit die Entwicklung von innovativen Spielen und komplexen Physik-basierenden Umgebungen, da reale Welten sowie dynamische Bewegungsabläufe und Interaktionen in einem großen Maßstab möglich werden. Der PhysX-Prozessor beschleunigt außerdem qualitativ hochwertige und repräsentative Simulationen und ermöglicht völlig neue Spiele-Erfahrungen. Hierzu gehören unter anderem Kollisionen, Explosionen, komplexe Geometrien, einstürzende Bauwerke, dichter Rauch, Flüssigkeiten sowie weiter Objekte, Partikel und physikalische Ereignisse.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025