Hitachi stellt Desktop-Festplatte mit geringem Stromverbrauch vor

Mit 7200 U/Min und 500 GB ist die neue Festplattenreihe ideal für Strom sparende Computer

(Auszug aus der Pressemitteilung)

San Jose, USA, 22. Oktober 2007 – Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) präsentiert heute ihre energieeffizienteste Desktop Festplatte P7K500. Hitachi GST wendet eine Reihe Strom sparender Technologien an, die den Stromverbrauch der P7K500 im aktiven Zustand sowie im Leerlauf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Die Deskstar P7K500 erzielt als Ein-Scheibenmodell den industrieweit geringsten Stromverbrauch und auch beim Zwei-Scheiben Modell wurde der Verbrauch signifikant reduziert. Beide Modelle arbeiten mit einer Drehzahl von 7200 U/Min und einer Serial-ATA und Parallel-ATA Schnittstelle. Die neue Festplatte von Hitachi wurde für Computer im gewerblichen sowie privaten Bereich mit einer Speicherkapazität von 250 bis 500 GB entwickelt. Die P7K500 ist laut Spezifikationen über 59 Prozent Strom sparender als vergleichbare 250 GB Festplatten.

Anzeige

Durch die neuen niedrigen Stromverbrauchswerte unterstützt die P7K500 umweltfreundliche Initiativen zur Produktion von Strom sparenden Computern. PC-Hersteller können durch die Integration der P7K500 Geräte bauen, die den Anforderungen des ENERGY-STAR entsprechen. ENERGY STAR Computer dürfen eine Leistung von 50 Watt im Leerlauf nicht überschreiten. Die Festplatte nimmt normalerweise 7 Watt oder 14 Prozent der allgemeinen Systemanforderungen in Anspruch.

Durch eine Stromreduzierung von 40 Prozent erreicht Hitachi GST im Leerlauf einen Verbrauchswert von 3,6 Watt bei einem 250 GB Modell und 4,8 Watt bei einem Modell mit 320 GB oder mehr. Bei Festplattenzugriff hat die P7K500 einen Verbrauch von 6,4 und 8,2 Watt für seine Ein- und Zweischeiben Modelle. Somit benötigt die Festplatte im Leerlauf nur rund die Hälfte an Strom, und ermöglicht ENERGY STAR Computern zusätzliche Ressourcen und weitere Funktionen zu nutzen oder den Gesamtstromverbrauch zu reduzieren.

„Die Entwicklung umweltfreundlicher Geräte, die den Energiesparprogrammen wie ENERGY STAR 4.0 entsprechen, ist für unsere Kunden extrem wichtig“, sagte Shinjiro Iwata, executive vice president, Hitachi Global Storage Technologies. „Mit der Deskstar P7K500 haben wir alle Neuerungen im Strommanagement in einer Festplatte vereint. Somit erreichen wir führende Stromspezifikationen, die einen entscheidenden Beitrag zum Stromverbrauch eines PCs leisten.“

Aufgebaut auf der sechsten Generation der Hitachi GST Stromspar Technologie gemeinsam mit anderen umweltbewussten Entwicklungen, bietet die Deskstar P7K500 einen signifikanten Rückgang im Stromverbrauch im Vergleich zu Vorgänger- und Wettbewerbermodellen.

Die Deskstar P7K500 verwendet die zweite Generation der Perpendicular Magnetic Recording (PMR) Medien, die eine Kapazität von 250 GB pro Scheibe ermöglicht und ein hohes Maß an Datensicherheit gewährt. Mit der Entwicklung der neuen Generation von Desktop-Festplatten stellt Hitachi eine komplette Palette von HDD Modellen bereit, die auf der PMR-Technik basieren.

Umweltfreundliche Technologie
„Der Energieverbrauch durch Hardware in Datencentern und Büros verursacht erhebliche Kosten für Unternehmen“, erklärt John Rydning, Research Manager für Festplatten bei IDC. „Hersteller von IT Hardware Komponenten werden ihren Teil dazu beitragen müssen, den Gesamtstromverbrauch in PCs, Servern und Speichersystemen zu verbessern. Die nächste Generation von Hitachi GST Festplatten mit reduziertem Stromverbrauch ist ein Schritt in die richtige Richtung.“

Mit drei wesentlichen Design-Veränderungen der P7K500 hat Hitachi eine Stromreduzierung von bis zu 40 Prozent erreicht. Unter Einsatz der HiVERT Technik, die erstmals bei der Hitachi Travelstar angewendet wurde, greift die Deskstar P7K500 vermehrt auf Schaltregler anstatt Einfachregler zurück, was eine effizientere Spannungswandlung in der Elektronik zur Folge hat. Zudem hat die Platte den system-on-chip der Travelstar übernommen. Damit wird mit einem stromeffizienteren Profil der Verbrauch zusätzlich verringert.

Alle Deskstar Festplatten sind mit dem Advanced Power Management ausgestattet. Diese Technologie verringert den Stromverbrauch von Festplatten im Leerlauf signifikant. Die Deskstar P7K500 macht sich außerdem die patentierte Lade/Entlade Technologie zu Nutze und reduziert somit den Stromverbrauch im Leerlauf:

  • Ungeladener Leerlauf – die Köpfe sind sicher auf der Rampe entladen und die Steuerung des Arms ist ausgeschaltet. Dieser Modus erzielt eine Stromeinsparung von bis zu 16 Prozent.[1]
  • Leerlauf mit reduzierter Drehzahl – die Köpfe sind entladen und die Umdrehungszahl des Spindelmotors ist reduziert. Diese Einstellung erreicht eine Stromeinsparung von bis zu 44 Prozent.

Weitere Informationen zur Stromeinsparung bei den Hitachi Deskstar P7K500 Festplatten erhalten Sie im Internet „Technology Innovation for Eco-Friendly HDDs“.

Verfügbarkeit
Die Deskstar P7K500 wird Ende des 4. Quartals 2007 auf den Markt kommen.

Technische Spezifikationen:

Deskstar P7K500
250 / 320 / 400 / 500 GB
189 Billionen Bits pro Quadrat-Zoll maximale Speicherdichte
2 / 1 Scheiben, 4 / 2 Schreibköpfe
1138 Mb/s max. Transferrate
7200 RPM, 4,17 ms durchschnittliche Suche- und Lesezeit
PATA-133 und 3Gb/s SATA
8 MB (single disk) / 8 MB und 16 MB (two disk) Pufferspeicher
26,1 mm Höhe
550 Gramm Gewicht
350 G/2 ms Stoßfestigkeit außer Betrieb
3,6 / 4,8 Watt Stromverbrauch im Leerlauf
2,6 / 2,8 Bel Geräuschpegel im Leerlauf
0 bis 60 Grad Celsius Betriebstemperatur

[1] Basierend auf Stromspezifikationen für das PATA Interface (4,5 W im Leerlauf und 3,8 W ungeladener Leerlauf für eine 16 Prozent Reduzierung und 2,0 W ungeladener Leerlauf für eine Reduzierung um 56 Prozent)