Intel startet World in Conflict Cup-Serie

Der weltweit erste "World in Conflict"-Cup startet auf dem Intel Gaming-Portal.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen, den 06. November 2007 – Ab dem 11. November ist das Internetportal Game On Austragungsort für die weltweit erste „World in Conflict“ (WIC) Cup-Saison. Insgesamt 5000 Euro Preisgeld winken den Teilnehmern. Das für Intel® Mehrkern-Prozessoren optimierte Strategiespiel „World in Conflict“ von Vivendi Games ist seit 21. September im deutschen Handel erhältlich und sorgte bereits vor seiner Veröffentlichung für ungemein hohes Interesse bei Gamern: in vier Wochen wurde eine kostenfreie Beta-Version des Spiels über 400.000 Mal von der Intel Game On-Internetseite heruntergeladen. Auch die Präsentation des Spiels im Rahmen der Leipziger Games Convention sorgte für enormen Besucherandrang.

Anzeige
Der Wettbewerb wird in acht Cups ausgetragen, deren jeweilige Gewinner mit 500 Euro belohnt werden. Der Sieger der Finalrunde erhält weitere 1.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich winken weitere, hochwertige Hardware-Preise von Intel sowie exklusives Merchandise zu World in Conflict von Sierra Entertainment.

Bestes Spielvergnügen mit Intel® Core2(tm) Mehrkern-Prozessoren
Besonders die Nutzer von PCs oder Notebooks mit Intel® Core(tm)2 Extreme Prozessoren erleben ein außergewöhnliches Gameplay: in Zusammenarbeit mit Intel optimierte Vivendi/Massive das Spiel speziell für die Intel®Core(tm) Mikroarchitektur mit zwei oder vier Prozessorkernen. Deren Technologie garantiert eine erstklassige Programmausführung, da sich die einzelnen Prozessorkerne die erforderlichen Rechenoperationen, wie die Darstellung von 3D-Landschaften oder der realitätsnahen Spielphysik, untereinander aufteilen. Der erste Intel® Core(tm)2 Quad-Prozessor hat Intel im November 2006 eingeführt und bis heute weltweit über eine Million dieser CPUs verkauft.

WIC-Extras für Notebook-Gamer
Spätestens seit Intel auf der Games Convention den Intel® Core(tm)2 Extreme X7900 Dualcore-Mobilprozessor vorgestellt hat, ist der Laptop für Computerspieler zu einer echten Alternative geworden. Für die „Mobile-Gamer“ bietet World in Conflict zwei besondere Features, welche die Spielschmiede in Zusammenarbeit mit Intel entwickelt hat: im Batteriebetrieb reduziert ein Frameblocker die Anzahl der dargestellten Bilder – dies sorgt für einen geringeren Stromverbrauch bei annährend gleichwertigem Gameplay. Zudem stellt eine permanente Batterieanzeige im Spiel sicher, dass kein Spielfortschritt mehr verloren geht: bevor der Akku nicht mehr kann, hat der Spieler genug Zeit seinen Spielstand zu speichern.