Razer Diamondback 3G Spielermaus - Seite 5

Anzeige

Fazit

Mit der Diamondback 3G hat Razer einen gelungenen Nachfolger der Diamondback vorgestellt. Optisch ist diese Maus aktuell wohl das heißeste, was der Markt zu bieten hat – manch andere graue Maus wird sich da nur noch beschämt in ihr Loch verkriechen können. Der ungewöhnliche Infrarotsensor verleiht dieser Gaming-Maus zudem einen Hauch von Exklusivität und konnte im Praxistest mit guten Ergebnissen punkten. Leistungsmäßig siedelt er sich unserem subjektiven Eindruck nach in der oberen Mittelklasse aktueller High-End Laser-Sensoren an. Kritik einstecken muss die Diamondback 3G lediglich in Sachen Ergonomie und Formgebung: Zwar spielt und arbeitet es sich durchaus angenehm, aber eben nicht so angenehm wie mit manch anderer Spielermaus.


In drei Farben erhältlich: Die Diamondback 3G

Zudem fällt die schlechte Erreichbarkeit jeweils einer Seitentaste negativ ins Gewicht. Dafür bietet diese Maus wiederum einen entscheidenden Vorteil: Sie kann von Rechts- und Linkshändern gleichermaßen gut genutzt werden.
Insgesamt ist die Diamondback 3G ein würdiger Nachfolger der ersten Razer Diamondback.
Trotz der erwähnten Schwächen überwiegen die positiven Aspekte, zudem stimmt der Preis: Das blaue Modell gibt es bereits ab rund 40 Euro, was für eine solche Spielermaus durchaus in Ordnung geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert