NAS: Qnap TS-109 Pro vs. Qnap TS-209 Pro - Seite 4

Anzeige

Qnap TS-109 Pro Äußerliches

Das Qnap TS-109 Pro erinnert von seinem äußeren Erscheinungsbild her stark an eine externe Festplatte, wenn da nicht die vielen Anschlüsse und LEDs wären. Nebem den obligatorischen Anschlüssen für Strom und Gigabit Ethernet finden sich auf der Rückseite noch zwei USB-Ports, ein eSATA-Anschluss und ein Sicherungsschlitz für Security Locks von Kensington. Über die USB-Anschlüsse können ein Drucker sowie USB-Fesplatten für einen RAID-1 Verbund angeschlossen werden. Auch der eSATA-Anschluss ist für die Datensicherung per RAID-1 gedacht. Als Alternative können USB- sowie eSATA-Festplatten auch zur gemeinsamen Verwendung mit der im NAS verbauten Platte konfiguriert werden. Die Erweiterung der Kapazität des Qnap TS-109 Pro ist also vergleichsweise einfach.


Qnap TS-109 Pro

An der Vorderseite finden sich der Knopf zum Ein- und Ausschalten des Qnap TS-109 Pro sowie ein USB-Port und ein Knopf mit der Beschriftung „Copy“ direkt darüber. Der USB-Port ist für USB-Sticks gedacht, deren Inhalt über den „Copy“-Knopf direkt auf das Qnap TS-109 Pro kopiert werden kann. Zwischen USB-Port und dem Einschalt-Knopf finden sich sechs LEDs zum Anzeigen der Festplattenaktivität, Übertragung von Daten per eSATA, über den Front-USB und über die LAN-Verbindung, die Stromversorgung und den allgemeinen Status.


Lieferumfang Qnap TS-109 Pro

Im Lieferumfang befinden sich das Qnap TS-109 Pro, zwei Ständer, ein Netzteil, ein Ethernet-Kabel, Flachkopfschrauben zum Befestigen der Festplatte im Gehäuse, eine CD-ROM mit Software und Bedienungsanleitung und eine Kurz-Installationsanleitung.


Rückseite Qnap TS-109 Pro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert