SanDisk ultra II SD plus USB 1 GByte
Wer auch noch auf die MicroSD-Karte verzichten kann, bekommt ein nicht einfacheres Konzept in Form einer Kombo aus SD-Karte und USB-Stick. Einer der ersten Hersteller, der solche Karten auf den Markt brachte, war die Firma SanDisk. Hartware.net hat die 1 GByte-Version der „SanDisk ultra II SD plus USB“ im Test. Die Preise für die Version mit zwei Gigabyte beginnen bei etwa 21 Euro.
Die Blisterverpackung der „SanDisk ultra II SD plus USB“ hat eine durchschnittliche Größe und ist verschweißt. Die Geschwindigkeit ist mit 9 Megabyte die Sekunde schreibend und 10 Megabyte die Sekunde lesend angegeben. Auf der Rückseite erfährt man, dass dies 60x und 66x entspricht. Als Extra ist ein Schlüsselanhänger beigepackt, in dem man die Karte aufbewahren kann.

SanDisk ultra II SD plus USB
Die „SanDisk ultra II SD plus USB“ unterscheidet sich vom Trifecta unter anderem in dem Schreibschutz-Schalter, mit dem verhindert werden kann, dass wichtige Daten versehentlich überschrieben werden, und der Schutzklappe für den USB-Anschluss. Diese lässt sich nicht von der Karte entfernen. Dafür kann man sie aber vollständig umklappen. Dadurch wird kaum Platz verbraucht und man kann sie auch nicht verlieren. Im Test hat sie sich als sehr widerstandsfähig herausgestellt. Befürchtungen, sie könnte leicht abbrechen, braucht man nicht zu haben.

SanDisk ultra II SD plus USB
Bei Anschluss an den USB-Port leuchtet eine grüne LED auf, die beim Übertragen von Daten das Blinken anfängt. Leider krankt der USB-Anschluss der „SanDisk ultra II SD plus USB“ am gleichen Problem wie das Trifecta von OCZ. Am „schwierigen“ USB-Port kann eine Verbindung nur durch manuelles Nachhelfen hergestellt werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025