ATI Radeon HD 3850: 256 vs. 1024 MByte - Seite 5

Anzeige

3DMark06

Anfang 2006 hat Futuremark mit dem 3DMark06 eine überarbeitete und erweiterte Version seiner „Gamer’s Benchmarks“ herausgegeben. Dieser zeichnet sich durch einen hohen Detaillierungsgrad sowie neue Licht- und Schatteneffekte aus.



3DMark06 Screenshots: „Canyon Flight“ und „Deep Freeze“

Grafikkarten mit Shader Model 2.0 sind mindestens erforderlich. Die ersten beiden Einzeltests „Return to Proxycon“ und „Firefly Forest“ benötigen diese Technologie. „Canyon Flight“ und „Deep Freeze“ setzen sogar Shader Model 3.0 und High Dynamic Range (HDR) Rendering voraus, so dass z.B. Grafikkarten der Radeon X800/X850 Serien diese nicht abspielen können.
Getestet wurde einmal in Standard-Einstellungen bei 1280×1024, so dass jeder Anwender die Ergebnisse anhand der Demoversion des 3DMark06 mit seinem eigenen System vergleichen kann, und ein weiteres Mal mit aktiviertem 4x Full-Scene Anti-Aliasing sowie 8x anisotroper Filterung, bei dem moderne High-End Grafikkarten mehr gefordert werden. Bei letzterem Durchlauf müssen einige ältere Grafikkarten passen, da diese HDR und FSAA nicht gleichzeitig darstellen können.

3DMark06

Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP

3DMark Score
GeForce 8800 GTS 512
GeForce 8800 GTX
GeForce 8800 GT
Radeon HD 2900 XT
Radeon HD 3870
ASUS EAH3850 TOP 256
PowerColor HD 3850 1GB
Radeon HD 3850
Radeon HD 3850 1GB
GeForce 8800 GTS
Radeon HD 2900 Pro
Radeon HD 3850 256
GeForce 8800 GTS 320
GeForce 7950 GX2
Radeon X1950 XTX
GeForce 8600 GTS 512
GeForce 8600 GTS
GeForce 7900 GTX
Radeon X1950 Pro
Radeon HD 2600 XT G4
GeForce 8600 GT
Radeon HD 2600 XT
Radeon X1650 XT
GeForce 7600 GT
GeForce 6800 Ultra
Radeon HD 2600 Pro
GeForce 8500 GT
GeForce 7600 GS
Radeon HD 2400 XT
GeForce 6600 GT
GeForce 8400 GS
11588
11344
11060
10718
10354
9864
9853
9562
9545
9530
9476
9208
9035
8298
6705
5909
5693
5555
5251
4989
4504
3976
3460
3313
3068
2531
2178
2151
2085
1694
1622
FSAA 4x / AF 8x
GeForce 8800 GTX
GeForce 8800 GTS 512
GeForce 8800 GT
Radeon HD 2900 XT
Radeon HD 3870
PowerColor HD 3850 1GB
ASUS EAH3850 TOP 256
Radeon HD 3850
Radeon HD 3850 1GB
Radeon HD 2900 Pro
Radeon HD 3850 256
GeForce 8800 GTS
GeForce 8800 GTS 320
Radeon X1950 XTX
GeForce 8600 GTS 512
Radeon X1950 Pro
GeForce 8600 GTS
Radeon HD 2600 XT G4
GeForce 8600 GT
Radeon HD 2600 XT
Radeon X1650 XT
Radeon HD 2600 Pro
GeForce 8500 GT
Radeon HD 2400 XT
GeForce 8400 GS
7424
7420
6868
6851
6826
6434
6344
6221
6219
5858
5846
5826
5526
4421
3429
3280
3196
2628
2446
2039
2033
1272
1193
1002
707

Der 3DMark06 deutet bereits drei Trends an. Zum Einen ist die Radeon HD 3850 mit 256 MByte ein kleines Stück (4-6%) langsamer als die Modelle mit 512 MByte oder mehr. Auf der anderen Seite machen 512 oder 1024 MByte im 3DMark06 bei dieser Auflösung offenbar keinen Unterscheid. Darüberhinaus zeigt die ASUS EAH3850 TOP 256MB, dass man mit höheren Taktraten den kleineren Speicher wett machen kann.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert