Einleitung
Am 21. Februar hat nVidia die GeForce 9600 GT offiziell eingeführt. Der Nachfolger der GeForce 8600 Serie im Preissegment unter 200 Euro basiert auf dem in 65nm Technologie gefertigten G94 Grafikchip und soll teilweise doppelt so schnell sein wie die Vorgänger. Hauptsächlich verantwortlich dafür sind 64 Stream Prozessoren und eine 256bit breite Speicherschnittstelle. Die GeForce 8600 Chips können jeweils nur die Hälfte bieten.
Hartware.net wirft in diesem Preview einen ersten Blick auf eine GeForce 9600 GT – in diesem Fall von Foxconn. Ausführliche Tests von Retail-Modellen werden folgen.
Die wichtigsten Neuerungen der GeForce 9600 GT im Vergleich zu GeForce 8600 GT und GTS: 65nm statt 80nm Strukturbreite, 64 statt 32 Shader Einheiten und 256bit statt 128bit Speicherschnittstelle. Dies allein sollte für eine deutlich höhere Leistung sorgen und gleichzeitig die Wärmeentwicklung etwas reduzieren.
Außerdem betont nVidia, dass der G94 Grafikchip gegenüber dem G84 der GeForce 8600 Serie optimiert wurde. Es wurde u.a. eine neue Kompressionstechnologie integriert, die die vom Chip zum Speicher und umgekehrt zu transportierenden Datenmengen reduziert. Auch die Lastverteilung und die Entstehung von Leckströmen sollen verbessert worden sein.
Die Spezifikationen der GeForce 9600 GT im Vergleich mit anderen Grafikkarten von AMD und nVidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | nVidia | ATI | ||||
GeForce 8800 GT |
GeForce 9600 GT |
GeForce 8600 GTS |
Radeon HD 3870 |
Radeon HD 3850 |
||
Grafikchip | G92 | G94 | G84 | RV670 XT | RV670 Pro | |
Fertigung | 65nm | 65nm | 80nm | 55nm | 55nm | |
Transistoren | 754 Mio. | 505 Mio. | 289 Mio. | 666 Mio. | 666 Mio. | |
Chiptakt | 600 MHz | 650 MHz | 675 MHz | 775 MHz | 670 MHz | |
Shader Einheiten | 112 | 64 | 32 | 320 | 320 | |
Shader Takt | 1500 MHz | 1625 MHz | 1450 MHz | 775 MHz | 670 MHz | |
Render Engines | 16 | 16 | 8 | 16 | 16 | |
Speichertakt | 900 MHz | 900 MHz | 1000 MHz | 1125 MHz | 830 MHz | |
RAM-Schnittstelle | 256bit | 256bit | 128bit | 256bit | 256bit | |
Speicher | 256/512/ 1024MB |
512MB | 256/512MB | 512MB | 256/512/ 1024MB |
|
Shader Model | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.1 | 4.1 | |
Dual-VGA | SLI | SLI | SLI | CrossFireX | CrossFireX | |
Preis ab ca. | € 160/ 180/230 |
€ 140 | € 100/ 120 |
€ 170 | € 125/ 150/190 |
Mit der GeForce 9600 GT wird der Preisbereich unter 200 Euro noch enger als er ohnehin schon ist. Nach Einführungspreisen ab 160 Euro ist die neue Grafikkarte von nVidia innerhalb einer Woche schon etwa 20 Euro billiger geworden und damit teilweise sogar günstiger als die Radeon HD 3850 mit 512 MByte. Von oben drückt aber schon die GeForce 8800 GT in dieses Segment. Dem an einer neuen Grafikkarte interessierten PC-Anwender wird es damit nicht leichter gemacht.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024