Einleitung
Die koreanische GM Corporation wurde 1996 gegründet und stellt Netzteile sowie vor allen Dingen Gehäuse her. Unsere Redaktion hat der ATX-Middle-Tower “GMC X-22” erreicht, der in Deutschland ohne Netzteil im mittleren Preissegment bei rund 70 Euro zu haben ist. Wie sich das Gehäuse in der Praxis schlägt, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Die Verpackung ist für einen Tower typisch. Das knapp über neun Kilogramm wiegende Gehäuse ist dabei zum Schutz vor Erschütterungen und mechanischer Einwirkung von Außen in zwei relativ kleine Styropor-Stücke eingefasst. Diese sind reichlich dünn dimensioniert und halten daher auch nicht viel aus. So verwundert es auch nicht, dass zuerst das eine und dann das andere beim Auspacken kaputt gegangen sind. Für häufige Transporte im Originalkarton sind zumindest die Styropor-Halter nicht geeignet.
Wie die Preisklasse schon erahnen lässt, ist das Gehäuse nicht für den ambitionierten Bastler gedacht. So werden beispielsweise die Seitenwände und der Käfig für die Festplatten verschraubt, während andere Gehäuse an diesen Stellen komfortable Schließmechanismen bieten. Bei Verarbeitung und Stabilität sieht es ähnlich aus. Die Kanten sind etwas weniger abgeschliffen als bei Gehäusen in der Preislage oberhalb von 150 Euro und die Seitenwände lassen sich von Hand verbiegen. Mit zu viel Gewicht sollte man das Gehäuse an den Seiten also nicht belasten.
Beim Zubehör fallen die beiden vorinstallierten Lüfter der Größe 120 Millimeter auf, die für den ATX-typischen Luftstrom sorgen sollen. Als Bedienungs- und Installationsanleitung ist eine bedruckte DIN-A4-Seite in koreanischer und englischer Sprache beigelegt. Diese beschränkt sich auf das wichtigste, vor allem welche Stecker wo angeschlossen werden. Weiterhin findet man eine Tüte mit Schrauben, einen aufsteckbaren Speaker und Standfüße aus Gummi, die auf die Unterseite des “GMC X-22” geklebt werden.
Testsystem:
- Intel Core 2 Quad Q6600 Prozessor
- Zerotherm Nirvana NV120 Premium Kühler
- Foxconn N68S7AA Mainboard
- 4 x 1024 MByte DDR2-800-Speicher von A-Data
- MSI NX6600-VTD128E Diamond
- Xilence XP700 Netzteil
- Seagate Barracuda 7200.10 mit 500 GByte
- Windows Vista Business
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024