Einleitung
Hersteller: | Scythe |
Anbieter: | z.B. PC-Cooling |
Preis: | ca. 60 Euro |
Masse statt Klasse – könnte bei erster Inaugenscheinnahme die Frage lauten. Orochi – die riesige Schlange – wie Scythe seinen neuen Spitzenkühler der Passiv/Aktiv-Klasse nennt, erinnert – einmal abgesehen von den zehn 6mm Heatpipes – eher an die Masse der japanischen Sumo-Ringer. Es ist schon beeindruckend, wie gut sich 1100g in Szene setzen können und sich problemlos auf den gängigen Plattformen sicher arretieren und befestigen lassen. Ja, es gibt optisch ansprechendere Kühler, aber letztendlich zählt in erster Linie die Leistung und die hat es bei diesem Monstrum von Kühler in sich.
![](https://www.hartware.de/media/reviews/800/1.jpg)
Zehn L-Type Kapillar-Heatpipes im 6mm Format
Der wiederholte Banzei (Gegenangriff) von Scythe gegen Thermalright erfolgt in nicht ganz so schneller Folge wie bisher. Thermalright hat mit dem IFX-14 nicht nur den weltbesten Luftkühler vorgelegt, sondern – entgegen der eigentlichen Ausrichtung – auch Passiv-Leistungen offeriert, die Scythe wie auch andere Hersteller wiederholt in Zugzwang setzten. Wer nicht schnell genug mit entsprechenden Produkten kontert, ist innerhalb kürzester Zeit aus dem Rennen um die Gunst der Käufer von High-End Kühlern. Um die Dominanz bei den Passiv-Kühlern zurück zu erobern, kam der Orochi genau zum richtigen Zeitpunkt, der CeBIT 2008. Soviel sei vorab bereits festzuhalten: Orochi ist der derzeit mit Abstand beste Passiv-Kühler am Markt.
Merkmale
- Zehn Kapillar Kupfer Heatpipes / Hybrid-Kühler
- Zweifach-Hightower Kühlkörperverbund, liegend mit 100 Aluminium-Lamellen und Miniatur-Zusatzkühler
- Heatpipe Durchmesser ca. 6mm, versetzter 2-Schicht-Verbund
- Kühlkernplatte Kupfer, vernickelt
- Lamellenabstände ca. 4,5mm
- Lüfter 140x140x25mm
- 500 Upm/12V weitgehend unhörbar 0,4A
- Intel Sockel-478/LGA775 und AMD Sockel-754/939/940/AM2
- Quad-Core freigegeben
- Modul-Montage mittels Beilagen für alle genannten Sockel
- Mainboard-Ausbau erforderlich
- Gewicht Kühl-Combo ca. 1155g, 1285g mit Lüfter
- Maße komplett ca. L120xB194xH155mm
![](https://www.hartware.de/media/reviews/800/2.jpg)
Übergreifend ist eine Mainboard-Demontage zum Aufbau nötig
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024