Ausstattung und Lieferumfang
Der Lieferumfang der M3 Platinum fällt sehr großzügig aus. Neben der Maus und passender Treiber-CD sowie Bedienungsanleitung liegen dem Paket 21 kleine Gewichte zum Gewichte-Tuning, ein weiterer Satz Maus-Skates, eine ansteckbare Handballenauflage sowie gepolsterte Transporttaschen für Gewichte und Maus bei – eine Ausstattung, bei der sich Logitech, Razer und Co. eine Scheibe abschneiden dürfen!
Die M3 Platinum setzt auf einen 3200dpi Laser-Sensor, der per Tastendruck in seiner Auflösung verstellbar ist. Die Taste hierzu findet sich mittig platziert auf der Mausoberseite. Mit zahlreichen Sondertasten, wie sie andere Hersteller bieten, kann diese Maus jedoch nicht punkten: Die M3 Platinum beschränkt sich auf zwei zusätzliche Tasten auf der linken Seite. Dafür wurde sehr viel Wert auf eine ergonomische Bauweise gelegt – eine vergleichbar gebaute Maus wird man aktuell nicht finden: Der Mauskörper wurde vollständig der menschlichen Hand angepasst, so dass man diese Maus im wahrsten Sinne des Wortes richtig „greifen“ kann.
Jeder Finger findet einen für ihn vorgesehenen Platz, was die Handhabung der Maus äußerst bequem macht. Besonders auffällig sind hierbei die großzügige linksseitige Aussparung für den Daumen und weitere „Entspannungs-Zonen“ für Ringfinger und kleinen Finger auf der rechten Seite der M3. Besonderes Extra in Sachen Ergonomie: eine ansteckbare Handballenauflage. Diese wird an drei Punkten mit der Maus verbunden und verfügt über eigene Maus-Skates, so dass sie problemlos auf dem Mauspad mitgleiten kann, während es für das Handgelenk heißt: zurücklehnen und entspannen!
Wie es sich für eine Gaming-Maus gehört, kann auch die M3 Platinum ihr Gewicht verändern: Hierfür stehen insgesamt 21 Gewichte bereit, die auf der Unterseite sowohl im vorderen als auch hinteren Bereich eingesetzt werden können. Das System hierfür ist allerdings etwas umständlich geraten, denn zum Einsetzen der kleinen Metallstücke muss zuerst eine Klappe geöffnet werden – dies geht nicht gerade leicht von der Hand, wie man es von anderen Systemen (Logitech, Microsoft) gewohnt ist. Dafür beweist Raptor Gaming Liebe zum Detail: Die beiden Klappen, auf denen auch die Mausfüße angebracht sind, können umgedreht werden und bieten damit zwei verschiedene Arten Mausgleiter: großflächige Gleiter bzw. kleine Füßchen.
Beim Mausrad setzt Raptor Gaming auf eine konventionelle Variante. Spielereien wie Tilt-Wheel-Funktion oder einstellbaren Freilauf (G9) gibt es hier also nicht.
Interessant ist hingegen die Möglichkeit, das rund zwei Meter lange Mauskabel auf der Unterseite nach Belieben zu verschieben, so dass Einfluss auf die Kabelführung genommen werden kann – in der Computermaus-Geschichte einmalig!
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025