Raptor Gaming M3 Platinum - Seite 4

Anzeige

Praxistest: Ergonomie und Funktion

In Sachen Ergonomie gibt es zu obigen Ausführungen nicht viel hinzuzufügen: Die M3 Platinum spielt hier ganz weit vorne mit. Die Maus wurde bestens der menschlichen Hand angepasst, so dass entspanntes Arbeiten groß geschrieben werden kann. Jeder Finger findet in einer für ihn vorgesehenen Position guten Halt, was besonders bei langen Spiele- und Arbeitseinsätzen sehr angenehm ist. Toll auch die ansteckbare Handballenauflage, die über eine griffige Oberflächenstruktur verfügt. In der Praxis ist sie herkömmlichen Auflagen deutlich überlegen, vergrößert sie doch den Bewegungsspielraum der Maus deutlich. Einziger Nachteil: einmal angesteckt, vergrößert die Auflage den Gleitwiderstand der M3 Platinum deutlich – schnelle Bewegungen sind dann nicht mehr ganz so leicht möglich. Entsprechend gut eignet sich diese Option, wenn man die Maus für den Office-Einsatz nutzt.


Riesige Gleitfläche mit angesteckter Handballenauflage

Gut erreichbar sind die beiden seitlichen Sondertasten. Weniger angenehm ist hingegen die Bedienung selbst: die Oberfläche der Tasten ist etwas zu spitz geraten, was sich nicht besonders gut anfühlt. Schnellen Zugriff hat man schließlich auch auf die zentral platzierte Taste zur Einstellung der Auflösung.


Etwas unförmig: die seitlichen Tasten

Optisch gewöhnungsbedürftig, aber solide und funktional ist das Mausrad gelungen. Der Druckwiderstand ist sehr gering, was vor allem beim Spielen sehr von Vorteil ist, da das Rad so als tatsächliche dritte Taste genutzt werden kann. Zu langsam angesetzt wurde jedoch die maximal mögliche Scrollgeschwindigkeit, da das Mausrad mit festgelegten Stufen arbeitet.
Als insgesamt sehr angenehm erweist sich auch das Oberflächenmaterial der Maus: griffig, aber dennoch samtweich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert