Fazit

PowerColor HD 3870 SCS3
|
Die PowerColor Radeon HD 3870 SCS3 bietet die gewohnte Leistung bei gleichzeitig lautlosem Betrieb, ohne dass die Temperaturen in kritische Bereiche vorstoßen. Sogar eine geringe Übertaktung ist noch möglich. Die Ausstattung ist allerdings eher zweckmäßig denn umfassend, die Dokumentation deckt aber immerhin die wichtigsten Punkte ab und ist sogar auf Deutsch gehalten. Insgesamt scheint damit der Aufpreis von knapp 25 Euro im Vergleich zur günstigsten Radeon HD 3870 aufgrund der passiven Kühlung gerechtfertigt. Allerdings kosten GeForce 8800 GT und GTS-512 nur noch wenig mehr und diese sind fast überall schneller (bei größerer Geräuschentwicklung). Wer allerdings unbedingt von seiner Grafikkarte sowohl lautlosen Betrieb als auch gute Spiele-Leistung verlangt, darf bedenkenlos zur PowerColor Radeon HD 3870 SCS3 greifen.
Das führt zu folgender Gesamtwertung:
Bewertung
PowerColor Radeon HD 3870 SCS3
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Insgesamt hat sich die PowerColor Radeon HD 3870 SCS3 als eine der schnellsten passiv gekühlten Grafikkarten der Welt die Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp verdient.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025