Einleitung
Leise Grafikkarten werden von immer mehr Anwendern gewünscht, schließlich nervt ein geräuschvolles Computersystem auf Dauer – vor allem, wenn mal nicht gespielt, sondern gearbeitet oder im Internet gesurft wird. Mittlerweile sind deshalb viele Grafikkarten mit temperatur-gesteuerten Lüftern ausgestattet, aber die leiseste Lösung ist immer noch die passive Kühlung. Im High-End Segment, wenn die Grafikchips hoch getaktet sind und sehr viel Wärme abgeben, wird es mit einem geräuschlosen Kühler aber schwierig, weil die entstehende Wärme zwar verteilt, aber nicht von der Grafikkarte abgeführt wird. PowerColor wagt mit dem SCS3 genannten Modell der Radeon HD 3870 einen Versuch.
Im Vergleich zur ebenfalls passiv gekühlten, aber niedriger getakteten Sapphire Radeon HD 3850 Ultimate Edition werden bei der PowerColor HD 3870 SCS3 vier statt drei Heatpipes verwendet und es gibt gleich zwei ausladende Kühlkörper – auf Vorder- und Rückseite der Platine. Bei den Taktraten hält sich PowerColor an den Standard einer Radeon HD 3870.
Die Spezifikationen der ATI Radeon HD 3870 im Vergleich mit anderen Grafikkarten von AMD und nVidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI Radeon HD | nVidia GeForce | ||||
3850 | 3870 | 8800 GTS | 8800 GT | 9600 GT | ||
Grafikchip | RV670 Pro | RV670 XT | G92 | G92 | G94 | |
Fertigung | 55nm | 55nm | 65nm | 65nm | 65nm | |
Transistoren | 666 Mio. | 666 Mio. | 754 Mio. | 754 Mio. | 505 Mio. | |
Chiptakt | 670 MHz | 775 MHz | 650 MHz | 600 MHz | 650 MHz | |
Shader Einheiten | 320 | 320 | 128 | 112 | 64 | |
Shader Takt | 670 MHz | 775 MHz | 1625 MHz | 1500 MHz | 1625 MHz | |
Render Engines | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | |
Speichertakt | 830 MHz | 1125 MHz | 970 MHz | 900 MHz | 900 MHz | |
RAM-Schnittstelle | 256bit | 256bit | 256bit | 256bit | 256bit | |
Speicher | 256/512/ 1024MB |
512MB | 512MB | 256/512/ 1024MB |
512MB | |
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | SLI | SLI | SLI | |
Preis ab ca. | € 100/ 110/150 |
€ 125 | € 180 | € 130/ 160/180 |
€ 120 |
Die PowerColor Radeon HD 3870 SCS3 ist in Online-Shops derzeit ab ca. 150 Euro zu bekommen. Damit ist sie also rund 25 Euro teurer als die billigsten herkömmlichen Radeon HD 3870 Grafikkarten und liegt knapp unter dem Niveau günstiger GeForce 8800 GT Modelle mit 512 MByte Speicher.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024