Praxistest: TFT-Reiniger - Seite 5

Anzeige

Die Testgeräte

Mit insgesamt drei verschiedenen Testgeräten wollen wir ein möglichst breites Spektrum an verschiedenen TFT-Monitoren abdecken. Zum Einsatz kommt ein 19 Zoll TFT aus dem Hause LG, ein in die Jahre gekommenes 15 Zoll TFT von Natcomp sowie das 15,4 Glare-Type-Display eines ASUS Notebooks. Hiermit sind sowohl die übliche „raue“ als auch die hochglänzende Oberfläche vertreten.
Alle drei Testgeräte haben wir speziell für den Test präpariert: eine dicker Staubschicht, fettige Fingerabdrücke, teils hauchdünn über die Bildfläche verschmierte Nivea-Creme sowie einige Getränkespritzer (Cola, Fruchtsaft) stellen die Reinigungsmittel vor eine große Herausforderung.


LG 19 Zoll TFT: stark verschmutzt

Ronol kann für seine Produkte ein TÜV-Zertifikat sowie die Garantie verschiedener TFT-Hersteller vorweisen, die bestätigen, dass diese Pflegemitteln nicht die Beschichtung der Monitore angreifen.


Natcomp 15 Zoll TFT: sehr stark verschmutzt


ASUS 15,4 Zoll TFT: sehr stark verschmutzt

Da gängige TFTs verschiedener Hersteller mit sehr ähnlichen Beschichtungen versehen sind, soll es laut TFT-Reiniger.de bei nicht vom jeweiligen Hersteller abgesegneten Modellen grundsätzlich nicht zu Beschädigungen durch die Reinigungsmittel kommen – eine 100%ige Garantie gibt es hierfür jedoch nicht, weshalb man, wenn man ganz sicher gehen will, vorher einen Blick auf die beim jeweiligen Produkt angegebene Kompatibilitätsliste werfen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert