Die Konkurrenz: übliche Haushaltsmittel
Neben den verhältnismäßig teuren Spezial-Reinigern gibt es natürlich auch eine breite Palette haushaltsüblicher Reinigungsmittel, die für die TFT-Reinigung zum Einsatz kommen können.
Für unseren Test haben wir die gängigen, schnell greifbaren Haushaltsmittel eingesetzt. Hierzu gehören Glasreiniger der Marke Zekol (Aldi Süd), der in der 1 Liter Sprühflasche gerade einmal 1,19 Euro kostet und dazu noch mit einer mehr oder weniger angenehmen Duftnote versehen wurde.
Doch wir wollen es auch gänzlich ohne Reinigungsmittel versuchen, weshalb auch lauwarmes Wasser zum Einsatz kommen wird. Für die Reinigung selbst probieren wir Küchenrolle, Papiertaschentücher, ein gängiges Microfasertuch und schließlich auch ein Küchentuch aus Baumwolle.
Diese Aufstellung macht bereits deutlich: Die gängigen Haushaltsmittel sind deutlich günstiger als die oben aufgeführten Spezialreiniger – ein TÜV-Zertifikat oder gar eine „Garantie“, dass die TFT-Oberfläche hierdurch nicht beschädigt wird, gibt es hier allerdings nicht.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024