Benchmarks: h2benchw
Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreib- und Kopierleistung. Dazu verwenden wir den h2benchw vom Magazin für Computertechnik (c’t) aus dem Heise Verlag und den FileCopy Test in der Version 1.0 von xbitlabs.com. Der h2benchw Benchmark ermittelt direkt an der Hardware, ohne dass sie mit einem Dateisystem partitioniert wird, die rohe Lese- und Schreibleistung. Die dort ermittelten Werte können in der Praxis nur beim Lesen und Schreiben von großen zusammenhängenden Dateien (z.B. ISOs, vgl. FC-Test) erreicht werden. Einige Festplatten können die hier gemessene Rohleistung in der Praxis aber nicht umsetzen. Wesentlich für unsere End-Bewertung sind daher lediglich die Zugriffszeiten. Alle anderen Werte werden lediglich der Vollständigkeit halber angegeben.
h2benchw Datentransfer Lesen
Biostar P965 Deluxe, Core 2 Duo E6300, 1024 MB RAM
|
mittel |
Samsung F1 320GB/16MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
|
|
min |
Samsung F1 320GB/16MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
|
|
max |
Samsung F1 320GB/16MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
|
|
h2benchw Datentransfer Schreiben
Biostar P965 Deluxe, Core 2 Duo E6300, 1024 MB RAM
|
mittel |
Samsung F1 320GB/16MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
|
|
min |
Samsung F1 320GB/16MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
|
|
max |
Samsung F1 320GB/16MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
|
|
Wie auch schon die Samsung SpinPoint F1 hebt sich die neue WD Caviar SE16 deutlich von den älteren Modellen von Seagate und Hitachi ab. Dennoch liegen auch zwischen Samsung und WD etwa sieben MByte/s bzw. rund zehn Prozent. Ob diese Werte auch in der Praxis Bestand haben werden?
h2benchw
Biostar P965 Deluxe, Core 2 Duo E6300, 1024 MB RAM
|
Zugriffszeit gesamt |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Samsung F1 320GB/16MB |
|
|
Zugriffszeit Lesen |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Samsung F1 320GB/16MB |
|
|
Zugriffszeit Schreiben |
Seagate 7200.10 320GB/8MB |
Hitachi T7K500 320GB/8MB |
WD SE16 320GB/16MB (00B3A0) |
Samsung F1 320GB/16MB |
|
|
Bei der Zugriffszeit hat die SpinPoint F1 auch diesmal deutlich die Nase vorn. So beträgt der Unterschied bei Schreibzugriffen zwar moderate 1,3 Millisekunden, doch beim für viele Verbraucher wichtigeren Lesen erhöht sich die Differenz auf ganz 3,2 Millisekunden. Im Durchschnitt liegen also 2,2 Millisekunden zwischen den beiden Neulingen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025