ASUS EN9800GX2 & EN9800GTX TOP - Seite 11

Anzeige

Stromverbrauch

Wir messen den Stromverbrauch des gesamten Systems mit Ausnahme von Monitor(en) und Lautsprechern, d.h. die im Diagramm aufgeführten Watt-Zahlen gelten nicht allein für die Grafikkarte, sondern umfassen auch CPU, Mainboard, Speicher, Festplatte, DVD-Laufwerk etc., eben alles, was vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Da die Plattform aber bei allen Tests die gleiche ist, sind die einzelnen Grafikkarten trotzdem gut miteinander vergleichbar und geben das Verhältnis der einzelnen Modelle untereinander wider.

Stromverbrauch (in Watt)

Intel Core 2 Duo 3.33 GHz, 2 GByte, Intel X38, Windows Vista

Idle
ASUS EN9800GX2 TOP
GeForce 9800 GX2
ASUS EN9800GTX TOP
GeForce 9800 GTX
GeForce 8800 GTS 512
Radeon HD 3870 X2
GeForce 8800 GT
GeForce 9600 GT
Radeon HD 3870
Radeon HD 3850
190
188
156
156
155
147
132
124
119
118
Last
ASUS EN9800GX2 TOP
GeForce 9800 GX2
Radeon HD 3870 X2
ASUS EN9800GTX TOP
GeForce 9800 GTX
GeForce 8800 GTS 512
GeForce 8800 GT
Radeon HD 3850
Radeon HD 3870
GeForce 9600 GT
345
332
324
287
243
240
197
194
194
185

Bei der Leistungsaufnahme sind beide ASUS-Grafikkarten wie erwartet Spitze. Durch die höheren Taktraten verbrauchen sie unter Last z.B. in einem 3D-Spiel z.T. deutlich mehr Strom. Bei der ASUS EN9800GX2 TOP sind es für das ganze System 4%, bei der ASUS EN9800GTX TOP sogar 18%. Erfreulich aber, dass die Stromaufnahme im Desktop-Betrieb (Idle) gar nicht oder nur minimal höher ist als bei Modellen mit Standard-Taktraten.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert